Die Menschheit überleben: „Wie sieht die Welt aus, wenn ich erwachsen bin?“

eine Fotostrecke von Alberto Giuliani

Raum für Experimente (Ausgabe III/2017)

  • Mars-Simulation: Der amerikanische Astronaut Tristan Bassingthwaighte trainiert auf Hawaii für einen Außenbordeinsatz

    Mars-Simulation: Der amerikanische Astronaut Tristan Bassingthwaighte trainiert auf Hawaii für einen Außenbordeinsatz

  • In Longyearbyen auf Spitzbergen lagern 150 Meter unter dem Eis die Samen Tausender Pflanzen aus der ganzen Welt

    In Longyearbyen auf Spitzbergen lagern 150 Meter unter dem Eis die Samen Tausender Pflanzen aus der ganzen Welt

  • Saatgutkapseln im „Global Seed Vault“ in Longyearbyen

    Saatgutkapseln im „Global Seed Vault“ in Longyearbyen

  • Sequenziermaschinen in der China National GeneBank. Eröffnet im November 2016 enthält sie bereits Millionen menschlicher und tierischer DANN-Analysen

    Sequenziermaschinen in der China National GeneBank. Eröffnet im November 2016 enthält sie bereits Millionen menschlicher und tierischer DANN-Analysen

  • Forscher der Firma Sooam Biotech in Seoul entnehmen Eizellen, um Schweine zu klonen

    Forscher der Firma Sooam Biotech in Seoul entnehmen Eizellen, um Schweine zu klonen

  • Zwei geklonte Hunde von Sooam Biotech. Für 100.000 US-Dollar können Hundebesitzer einen Klon ihres Tieres bestellen

    Zwei geklonte Hunde von Sooam Biotech. Für 100.000 US-Dollar können Hundebesitzer einen Klon ihres Tieres bestellen

  • Der geklonte Welpe eines Deutschen Schäferhundes, ausgetragen im Uterus eines Dobermanns

    Der geklonte Welpe eines Deutschen Schäferhundes, ausgetragen im Uterus eines Dobermanns

  • Fotos von Patienten, die sich in einem der ältesten Zentren für Kryokonservierung, dem Cryonic Institute of Michigan, Detroit, haben einfrieren lassen

    Fotos von Patienten, die sich in einem der ältesten Zentren für Kryokonservierung, dem Cryonic Institute of Michigan, Detroit, haben einfrieren lassen

  • Lager für Kryokonservierung bei Alcor in Scottsdale, Arizona: Jeder Zylinder enthält vier menschliche Körper, eingefroren in flüssigem Stickstoff

    Lager für Kryokonservierung bei Alcor in Scottsdale, Arizona: Jeder Zylinder enthält vier menschliche Körper, eingefroren in flüssigem Stickstoff

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

    Besucher interagieren im japanischen Nationalmuseum für Zukunftsforschung und Innovation mit „Telenoiden“. Diese Roboter imitieren emotionale Bedürfnisse von Babys

  • Am Empfang des Henn na Hotels bei Nagasaki, des weltweit ersten Hotels, das ausschließlich von Robotern betrieben wird

    Am Empfang des Henn na Hotels bei Nagasaki, des weltweit ersten Hotels, das ausschließlich von Robotern betrieben wird




Ähnliche Artikel

Erde, wie geht's? (Thema: Klimawandel)

„Ich bin überzeugt, dass wir uns ändern können“

ein Gespräch mit Charles Taylor

Die Herausforderungen des Klimawandels sind gewaltig. Doch bevor wir den Planeten retten können, müssen wir uns erst einmal selbst retten, sagt der Philosoph 

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Donnerwetter

von Pranav Prashad

Wie Mikroversicherungen Kleinbauern Schutz vor wetterbedingten Ernteausfällen bieten

mehr


Was bleibt? (Thema: Erinnerungen )

Im Staub der Metropolen

von Bora Ćosić

Über Städte, die sich ständig verändern – und jene, die bleiben, wie wir sie in Erinnerung haben

mehr


Selbermachen (Bücher)

Die neue Realität

von Andri Snær Magnason

Ist die Klimakrise noch zu stoppen? Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac, Autoren des Pariser Klimaabkommens, bestehen darauf, nach vorn zu schauen

mehr


Erde, wie geht's? (Thema: Klimawandel)

Gefahr vom Meeresgrund

von Maja Sojtaric

In der arktischen See lagern riesige Mengen des Treibhausgases Methan. Was geschieht, wenn sie freigesetzt werden?

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Thema: Wachstum)

„Emissionskontrollen sind den USA zu teuer“

ein Gespräch mit Rosina Bierbaum

Wie die amerikanische Politik mit den Auswirkungen des Klimawandels umgeht

mehr