Für gute Noten gibt’s Schule umsonst

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)


Für Ugandas Oberschulen muss seit Februar kein Schulgeld mehr bezahlt werden. Damit ist Uganda das erste Land in Ost-Afrika, das einen freien Zugang zur höheren Schulbildung gewährleistet. Bedingung hierfür sind jedoch gute Noten. Von der Bildungsinitiative der ugandischen Regierung profitieren 45,5 Prozent der 1.540 öffentlichen Schulen und 16,3 Prozent der 1.719 Privatschulen. Der Besuch der siebenjährigen Grundschule ist bereits seit 1997 kostenfrei.



Ähnliche Artikel

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Bücher)

Kultur und globale Entwicklung

von Renate Heugel

In der Praxis der internationalen Zusammenarbeit beeinflussen sich Kultur und globale Entwicklung wechselseitig. Dabei bilden sämtliche Aspekte der Kultur einen...

mehr


Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Thema: Türkei)

„Umarmen und Schulterklopfen“

ein Gespräch mit Özgür Sen

Die Grundschullehrerin über private und öffentliche Schulen, fordernde Eltern und die Schwierigkeit Englisch zu lernen

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Das Dokument)

Sich für Europa einschreiben

von Stephan Kudert

»Die Europäische Kommission hat eine neue Kulturagenda vorgelegt und plädiert in »Ein stärkeres Europa« für EU-Studentenausweise und Europa-Universitäten«

mehr


Frauen, wie geht's? (Die Welt von morgen)

Schule für Langschläfer

Eine Kurznachricht aus Dänemark

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Praxis)

In eigenen Händen

von Leonie Düngefeld

Die NGO Ketaaketi geht neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie setzt auf Autonomie und Eigeninitiative der Menschen in den Partnerländern

mehr


Großbritannien (Thema: Großbritannien)

Mind the Gap

von Diane Reay

In Großbritannien bleibt Bildung eine Frage von Herkunft und Hautfarbe

mehr