Mitarbeiter des Monats

eine Fotostrecke von Jesse Louttit

Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)

  • Lehrer, 2009

    Lehrer, 2009

  • Zimmermädchen, 2009

    Zimmermädchen, 2009

  • Gärtnerin, 2013

    Gärtnerin, 2013

  • Mechaniker, 2009

    Mechaniker, 2009

  • Kellnerin, 2009

    Kellnerin, 2009

  • Giraffenpfleger im Zoo von Toronto, 2010

    Giraffenpfleger im Zoo von Toronto, 2010

  • Programmleiterin eines Kunstfestivals, 2013

    Programmleiterin eines Kunstfestivals, 2013

  • Notarzt, 2008

    Notarzt, 2008




Ähnliche Artikel

Das neue Polen (Weltreport)

Das große Erwachen

von Sophia Boddenberg

In Chile arbeitet eine demokratisch gewählte Versammlung eine neue Verfassung aus. Ob das funktioniert, ist ungewiss. Ein Blick in ein Land am Scheideweg

mehr


Geht doch! Ein Männerheft (Die Welt von morgen)

Auswärts arbeiten

Eine Kurznachricht aus Bangladesch

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Thema: Freizeit)

„Ein Freund wurde beim Arbeiten erwischt“

ein Gespräch mit Brigitte und Karl Mülleder

Was passiert, wenn einem Ort Freizeit verordnet wird? Das Projekt „Ein Dorf tut nichts“ brachte 30 Menschen im österreichischen Eberhardschlag dazu, die Arbeit ruhen zu lassen. Zwei, die dabei waren, erzählen

mehr


Was bleibt? (In Europa )

„Migranten warten sieben Jahre auf Arbeit“

ein Gespräch mit Sofia Appelgren

Einwanderer bringen berufliche Fähigkeiten mit, die die europäische Wirtschaft gut brauchen kann. Die Unternehmerin Appelgren erklärt, wie sie Kontakte zwischen ihnen und schwedischen Arbeitgebern herstellt

mehr


Geht uns das Wasser aus? (Editorial)

Das unersetzliche Gut

von Jenny Friedrich-Freksa

Ein Blick in unsere neue Ausgabe! 

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Bücher)

Mangel macht dumm

von Carmen Eller

Sendhil Mullainathan und Eldar Shafir erklären in ihrem Buch "Knappheit" warum überarbeitete Menschen sich ähnlich verhalten wie arme

mehr