Einfach, schön und gut

von Karola Klatt

Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Ausgabe I/2011)


Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu einem Tischler und lassen sich ein Radio anfertigen. In Zeiten riesiger Mediamärkte mit ihren kalten, silbergrauschwarzen Plastikkästen eine kühne Vision und doch gar nicht so abwegig, denn schließlich hatten die ersten Radios auch ein Holzgehäuse. Für den indonesischen Produktdesigner Singgih Susilo Kartono ist Holz – besonders im Vergleich mit synthetischen Materialien – der perfekte Werkstoff, weil wir fühlen können, wie sehr er mit uns verbunden ist. Holz ist lebendig und vereint Stärke und Schwäche, Rauigkeit und Geschmeidigkeit. Obwohl solide und fest, ist es zu 100 Prozent umweltfreundlich. Ein ausbalanciertes Material, das uns zugleich Grenzen lehrt und Verantwortung fordert. Denn um es zu erhalten, müssen wir sorgsam damit umgehen und es pflegen.

Zumindest wenn wie beim Wooden Radio keine Lackschicht zwischen Gerät und seinem Benutzer steht. In 16 Stunden Handarbeit wird jedes dieser Radios in der Werkstatt des Designers Kartono in einem Dorf in Zentraljava gefertigt. Es ist der Ort, in dem Kartono aufwuchs und dessen Verfall er miterlebte. Doch die Wooden Radios finden weltweit Liebhaber. Kürzlich wurde eine neue Werkhalle fertiggestellt, in der 50 junge Schulabgänger das Arbeiten mit Holz erlernen. Muss ich noch erwähnen, dass für jeden verwendeten Baum ein neuer gepflanzt wird?

Wooden Radio, 120 bis 200 Euro, zu bestellen bei www.wooden-radio.com

Zusammengestellt von Karola Klatt



Ähnliche Artikel

Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Forum)

„Unserem Land eine starke Stimme geben“

von Erik Bettermann

Die Zukunft des Auslandsfernsehens

mehr


Russland (Die Welt von morgen)

Radio nur noch digital

Eine Kurznachricht aus Norwegen 

mehr


Selbermachen (Thema: Selbermachen)

In der kulturellen Kampfzone

von Justin McGuirk

Zwischen perfekter Handarbeit und plumpem Do-it-yourself: unsere Vorstellungen von Selbstgemachtem sind weitgefächert

mehr


Nonstop (Die Welt von morgen)

Gorillas auf Sendung

Eine Kurznachricht aus Nigeria

mehr


Selbermachen (Thema: Selbermachen)

Eine Schale aus Obst

von Roongtip Luilao

Wie aus Bioabfall in Bangkok Geschirr wird

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (Thema: Skandinavien)

Sieht gut aus

von Hedvig Hedqvist

Design ist eine demokratische Idee. Das hat Schweden verstanden

mehr