Ja, denn Feiertage befreien uns vom Alltag
Sie sind eine Einladung, anders zu sein und zu handeln. Feste verbinden. Sie erlauben uns, einander mit einer anderen Geisteshaltung zu begegnen: wilder, freier zu sein. Ich stelle mir diesen Tag als „beweglichen Montag“ vor, sodass wir an einem verlängerten Wochenende verreisen und überall gemeinsam feiern könnten. Wir brauchen andere Mittel, um den nationalistischen und intoleranten Strömungen in unseren Gesellschaften zu begegnen. Warum nicht auf die Macht einer Feier setzen?
Der ehemalige polnische Außenminister erklärt, wie sich Europa weiterentwickeln kann
mehr
Mitte der 90er Jahre hat die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit die Kulturstiftung Pro Helvetia mit einem Programm zur Unterstützung osteuro...
mehr
Eine Kurznachricht aus Bangladesch
mehr
Der Philosoph Antonio Negri über die Politik Renzis, die Flüchtlingskrise und die Rolle Italiens in der Welt
mehr
Ein Gespräch mit dem Philosophen über Arbeit und Vergnügen, die Angst, etwas zu verpassen, und den Sinn freier Zeit
mehr
Wer viel gearbeitet hat, fühlt sich danach oft leer. Warum es für Schriftsteller schwierig ist, ein Buch zu beenden
mehr