Muslime unerwünscht

Schuld (Ausgabe II/2019)


Das indische Unterhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das nicht muslimischen Einwanderern die Staatsbürgerschaft ermöglicht. Hunderttausende Hindus, Christen und Sikhs profitieren davon. Bedingung ist, dass sie bereits seit sechs Jahren im Land leben. Für Muslime in derselben Situation soll das Gesetz jedoch nicht gelten. Im von Einwanderung geprägten Bundesstaat Assam gab es deshalb Proteste der Bevölkerung. Allerdings nicht wegen der Diskriminierung der Muslime, sondern der vereinfachten Einbürgerung für Geflüchtete.



Ähnliche Artikel

Wir haben Zeit. Ein Heft über Langsamkeit (In Europa)

„Schiffbrüchigen helfen ist unsere Tradition“

ein Gespräch mit Ludger Pries, Giuseppina Maria Nicolini

Die Bürgermeisterin von Lampedusa Giusi Nicolini schildert die Flüchtlingskatastrophe auf ihrer Insel, der deutsche Soziologe Ludger Pries erklärt Migrationsprozesse

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Bücher)

It‘s the economy, stupid!

von Claudia Kotte

Omid Nouripour fordert eine Versachlichung der Migrationsdebatte in Deutschland

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Thema: Dorf)

Benvenuti, Fremder

von Osman Mohamed

Ein italienisches Dorf macht vor, wie man Flüchtlinge willkommen heißt. Wie es ihm dort geht, erzählt ein Neuankömmling

mehr


Endlich! (Praxis)

In der Welt zu Hause

von Vinutha Mallya

Im indischen Mahindra lernen 240 Schülerinnen und Schüler aus achtzig Nationen

mehr


Ich und alle anderen (Thema: Gemeinschaft)

Frauen auf Sendung

protokolliert von Isis Elgibali

In der kurdischen Stadt Halabdscha im Nordirak leben hunderttausende Geflüchtete aus Syrien und dem Zentralirak. Zwei von ihnen sind Hanin Hassan und Hevy Izat Ahmed. Gemeinsam mit der einheimischen Shadan Habeb Fathullah und anderen Frauen machen sie die wöchentliche Sendung „Refugee for Refugee Radio“ bei Radio Dange Nwe. Sie dokumentieren Geschichten von der Flucht und erzählen von Verlusten, Hoffnungen und die Angst vor der Rückkehr in die Heimat. Vier Protokolle

mehr


Neuland (Thema: Flucht)

Der vergessene Plan

von Penelope Mathew

Vor dreißig Jahren gab es eine ähnliche Flüchtlingskrise wie heute. Was wir aus der Geschichte der Boatpeople lernen können

mehr