Eine Kurznachricht aus Indien
Das indische Unterhaus hat ein Gesetz verabschiedet, das nicht muslimischen Einwanderern die Staatsbürgerschaft ermöglicht. Hunderttausende Hindus, Christen und Sikhs profitieren davon. Bedingung ist, dass sie bereits seit sechs Jahren im Land leben. Für Muslime in derselben Situation soll das Gesetz jedoch nicht gelten. Im von Einwanderung geprägten Bundesstaat Assam gab es deshalb Proteste der Bevölkerung. Allerdings nicht wegen der Diskriminierung der Muslime, sondern der vereinfachten Einbürgerung für Geflüchtete.
Unterschiedlichste Sprachen prägen Montreal bis heute. Ein Spaziergang durch das Einwandererviertel Mile End
mehr
Die Experimentierfreude indischer Verleger verhilft Kindern zu Büchern aus aller Welt
mehr
Welches Potenzial bietet Musik als strategisches Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik beim Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen? Zur Beantwortung dieser...
mehr
Der Politikwissenschaftler Kishore Mahbubani aus Singapur prognostiziert eine neue Weltordnung
mehr
Warum Neu Delhis Weltraumprogramm unter Gläubigen für Wirbel sorgt
mehr
Die Zahl der Publikationen zum Thema Zuwanderung wächst unaufhörlich. Da ist es hilfreich, aktuelle Basisinformationen von Vertretern unterschiedlicher Diszipli...
mehr