Eine Kurznachricht aus Spanien
Die Spanier werden immer älter. Nach einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie werden die Spanier spätestens 2040 mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85,8 Jahren die bisherigen Spitzenreiter, die Japaner, abgelöst haben. Verschiedene Untersuchungen haben vor allem zwei Faktoren für das lange Leben identifiziert: die ausgewogene mediterrane Kost mit Obst, Gemüse, Fisch und wenig Fleisch und das rege Familienleben, das Spaniern sehr wichtig ist.
Über die alten Menschen in Buenos Aires
mehr
„Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ diskutiert die wachsende Bereitschaft, unser Wirtschaftssystem und unseren Lebensstil infrage zu stellen, zeigt aber auch, dass die Wende zu einer Politik der Nachhaltigkeit noch nicht gelungen ist
mehr
Westliche Wissenschaftler machen sich das Wissen um traditionelle Heilmittel in Französisch-Guayana zu eigen und setzen damit die koloniale Tradition fort
mehr
Als Jugendliche überlebte sie das Ghetto von Kaunas, später redete sie nur noch selten darüber: Ein Gespräch mit einer der letzten litauischen Holocaustüberlebenden
mehr
Klaus Betz ist siebzig und war früher Kommunist. Anna Kosenkova könnte seine Enkelin sein und mag Angela Merkel. Was haben sich ein alter Linker und eine junge Konservative zu sagen?
mehr
Mit 16 der erste Sex, mit 50 die Midlife-Crisis: Was wann im Leben passieren soll, hat mit der Realität oft wenig zu tun
mehr