Müll gegen Arztbesuch

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Sechzig Prozent der indonesischen Bevölkerung können sich keine Krankenversicherung leisten. Gleichzeitig produziert das Land weltweit die zweitgrößte Menge an Plastikmüll. Dagegen geht die Initiative Garbage Clinical Insurance vor: Haushalte mit niedrigem Einkommen sollen ihren Müll recyceln, über die Einnahmen wird dann ein Versicherungssystem finanziert, das ihnen kostenlose Behandlungen in Kliniken ermöglicht. Bisher sammelten die rund 600 Teilnehmer in der Testphase durchschnittlich 2,4 Kilo Wertstoffe pro Monat.



Ähnliche Artikel

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Die Welt von morgen)

Badestrand statt Bürgerkrieg

Eine Kurznachricht aus Liberia

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Weltmarkt)

Ich war eine Badelatsche

von Claudia Kotte

Diesmal: Recycelte Flipflops. Wie aus alten Schuhen hübsche Dinge entstehen

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Keine Cola für Kids

Eine Kurznachricht aus Mexiko

mehr


Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

So sieht’s aus

Was der Global Gender Gap Report 2006 über Bildung, Politik und Gesundheit von Frauen verrät

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Köpfe)

Der Nächste, bitte

Die Probleme mittelloser Marokkaner kennt Basma Koubaiti, 24, gut. Alle drei Monate bietet die Medizinstudentin aus Rabat zusammen mit Kommilitonen offene Sprec...

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Thema: Digitalisierung)

Die Masse im Visier

von Matteo Pasquinelli

Wie elektronische Daten das Verhalten von Menschen vorhersagen sollen und wer davon profitiert

mehr