Es grünt im Reich der Mitte

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Naturschutz und Wälder spielten in Chinas wirtschaftlichem Wachstum eine eher unwichtige Rolle. Bis 2020 sollen nun 666 Millionen Hektar Wald gepflanzt werden, das entspricht einer Fläche so groß wie Irland. Die Ziele sind hoch gesteckt: Bis 2050 sollen gar 43 Prozent der gesamten chinesischen Landoberfläche von Wald bedeckt sein. Aktuell sind es lediglich 22 Prozent.



Ähnliche Artikel

Oben

Berge als Sehnsuchtsort

eine Fotostrecke von Florian Richter

Auf der Suche nach den letzten unberührten Flecken der Natur geht es hoch hinaus

mehr


Oben (Thema: Berge)

Fremd und fern, eisig und leuchtend

von Esther Kinsky

Was uns Berge erzählen. Eine Wanderung durch die Gebirgslandschaft des Kanin im italienischen Friaul

mehr


Unterwegs. Wie wir reisen (Fokus)

Insel des Glücks

von Justus Krüger, Yenni Kwok

Seit die ehemalige portugiesische Kolonie Macao wieder zur Volksrepublik China gehört, verspielen vor allem die Festlandchinesen hier ihr Geld

mehr


Zweifeln ist menschlich. Aufklärung im 21. Jahrhundert (Thema: Aufklärung)

Braucht der Mensch Klarheit?

von Xudong Zhao

Lange haben die Chinesen gut damit gelebt, nicht alles ganz genau zu wissen

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Weltreport)

Der große Sprung zurück

von Shi Ming

Über Jahrzehnte wurden die Kulturbeziehungen zwischen China und dem Westen stetig ausgebaut. Doch unter Xi Jinping stockt der Dialog. Droht ein Rückfall in alte Zeiten?

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Köpfe)

Das Glitzern im Auge

Wenn Ming Cheng „Lili Marleen“ anstimmt, wird Lale Andersen lebendig. Seit 2001 lebt der chinesische Student, der das Rampenlicht sucht, in Leipzig und rollt da...

mehr