Jeder Tag ein Veggie-Day

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Im brasilianischen Bundesstaat Bahia wurden weltweit die ersten vegetarischen Schuldistrikte eingeführt. Über 30.000 Kinder und Jugendliche bekommen von nun an statt der üblichen Gerichte mit Fleisch ein vegetarisches Schulessen. Das Projekt befindet sich in der Modellphase und soll ausgeweitet werden, wenn die erhofften Gesundheitsverbesserungen eintreten – denn laut aktuellen Zahlen gilt jedes dritte brasilianische Kind zwischen fünf und neun Jahren als übergewichtig. 



Ähnliche Artikel

Großbritannien (In Europa)

„Auch Polen haben Handys“

ein Gespräch mit Matthias Kneip

Polnisch als Unterrichtsfach ist bisher an deutschen Schulen nicht besonders beliebt. Ein neues Lehrwerk soll dies nun ändern

mehr


Das Deutsche in der Welt (Hochschule)

Die Skype-Schule

von Karin Schädler

Die Lehrer des Spracheninstituts Glovico stammen aus Entwicklungsländern – und unterrichten ihre Schüler direkt über das Internet

mehr


Das bessere Amerika (Anruf bei ...)

Brauchen wir Film als Schulfach?

es antwortet Burhan Qurbani

Absolut, als Leistungskurs! Ich liebe es, dass an französischen Schulen Film unterrichtet wird.

mehr


Brasilien: alles drin (Thema: Brasilien)

„Auswandern ist nichts Schlechtes“

ein Gespräch mit Elena Margott Valenzuela Arias

Elena Margott Valenzuela Arias ist eine von tausenden Peruanern, die jährlich nach Brasilien einwandern

mehr


Brasilien: alles drin (Thema: Brasilien)

Frühstück für die Götter

von Letícia Wierzchowski

Von der Begegnung polnischer Einwanderer mit brasilianischen Bräuchen

mehr


Großbritannien (Die Welt von morgen)

Lula legalisiert Landbesitz

Eine Kurznachricht aus Brasilien

mehr