Jeder Tag ein Veggie-Day

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Im brasilianischen Bundesstaat Bahia wurden weltweit die ersten vegetarischen Schuldistrikte eingeführt. Über 30.000 Kinder und Jugendliche bekommen von nun an statt der üblichen Gerichte mit Fleisch ein vegetarisches Schulessen. Das Projekt befindet sich in der Modellphase und soll ausgeweitet werden, wenn die erhofften Gesundheitsverbesserungen eintreten – denn laut aktuellen Zahlen gilt jedes dritte brasilianische Kind zwischen fünf und neun Jahren als übergewichtig. 



Ähnliche Artikel

Brasilien: alles drin (Thema: Brasilien)

Dein Freund und Helfer

von Stephanie Gimenez Stahlberg

Mit den Beamten der neuen Friedenspolizei kehrt in Rio de Janeiros Armenvierteln Ruhe ein

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Thema: Dorf)

Der Eukalyptus-Krieg

von Katarine Flor, Gilka Resende

Wie Dorfbewohner im Südosten Brasiliens die Zerstörung ihrer Heimat

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Praxis)

In eigenen Händen

von Leonie Düngefeld

Die NGO Ketaaketi geht neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie setzt auf Autonomie und Eigeninitiative der Menschen in den Partnerländern

mehr


Für Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Weltmarkt)

Slap. kindje slaap!

Diesmal: Wiegenlieder aus aller Welt

mehr


Brasilien: alles drin (Thema: Brasilien)

Fünf Freunde

von Sérgio Veloso

Wie die BRICS-Staaten die Weltwirtschaft verändern

mehr


Brasilien: alles drin (Editorial)

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr