Der Band dokumentiert die Beiträge des Workshops, den der Wissenschaftliche Initiativkreis Kultur und Außenpolitik (WIKA) gemeinsam mit der Universität Karlsruhe im Jahr 2007 veranstaltet hat. Ziel des Workshops war es, die Leistungen deutscher Hochschulen im Rahmen des euro-islamischen Dialogs bekannt zu machen. Die Autoren berichten über die Zusammenarbeit zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Arab League Education, Culture and Science Organization (ALECSO), stellen kooperative deutsche Hochschulgründungen in der Arabischen Welt wie die German University in Kairo und die German University of Technology in Maskat, Oman, vor.
Weitere Themen sind die Initiativen der Universität Karlsruhe im euro-islamischen Dialog, das deutsch-tunesische Kooperationsprojekt zu europäisch-arabischen „Transversalen“ zwischen Karlsruhe und der Universität La Manouba in Tunis, der Masterstudiengang der Universität Paderborn zum Kulturerbe und die deutsch-palästinensischen Studentenbegegnungen im Rahmen der Hochschulpartnerschaft zwischen der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen und der Katholischen Universität Bethlehem. Die Herausgeber begründen mit diesem Band eine Reihe zum Thema „Wissensraum Europa – Mittelmeer”.
Deutsche Hochschulen im Dialog mit der arabischen Welt. Hrsg. von Kurt-Jürgen Maaß, Bernd Thum. Univ.-Verl., Karlsruhe, 2009. 163 Seiten.