... Hongkong?

von Donald Lee Lap Tak

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Und nicht nur unter Busfahrern, sondern in fast allen Arbeitsverhältnissen gehören Überstunden selbstverständlich dazu. Hongkong gilt weltweit als Stadt mit den meisten Menschen, die über fünfzig Stunden pro Woche arbeiten. Leistung ist hier alles, und das von Kindesbeinen an: Bevor Kinder in die Schule kommen, müssen sie mindestens schon Lesen, Schreiben, die Grundrechenarten und eine Fremdsprache beherrschen. Alles ist ein Wettbewerb, ganz nach der Logik: Wer früher anfängt und länger bleibt, kommt weiter als die anderen.

Traditionell sind viele Hongkonger sehr hierarchietreu. Man glaubt, dass sich nur Unruhestifter gegen Arbeitsbedingungen wehren. Wörtlich übersetzt sagen wir auf Kantonesisch „Sie haben kein Gas“, das heißt, sie stehen nicht für sich selbst ein. Doch jetzt findet langsam ein Umdenken statt. Meine Generation will sich nicht mehr mit allen Bedingungen abfinden. Viele von uns haben im Ausland studiert oder gearbeitet und wissen, dass es auch anders geht. Darum werden kritische Stimmen immer lauter.

Protokolliert von Gundula Haage



Ähnliche Artikel

Talking about a revolution (Thema: Widerstand)

Protestnotizen aus Taipeh und Hongkong

von Michelle I-jou Wu

Eigentlich studiere ich in Taiwan. Aber seit mehreren Monaten stehe ich mit vielen anderen Aktivisten an der Seite der Demonstranten in Hongkong. Dort ist das K...

mehr


Erde, wie geht's? (Weltreport)

Wählen über Grenzen

von Rainer Bauböck

Immer mehr Regierungen entdecken das Potenzial der Auslandswähler für sich. Eine zweischneidige Entwicklung

mehr


Endlich! (Bücher)

„Ich bin in Hongkong untergetaucht“

ein Interview mit Lam Wing-kee

Der Buchhändler wurde in China inhaftiert, weil er politische Bücher verkaufte

mehr


Une Grande Nation (Weltreport)

Hotspot Hongkong

von Minh An Szabó De Bucs

Die ehemalige britische Kolonie will ihren Sonderstatus als Kulturmetropole neu definieren und wandelt ein Ufer in eine Kunstmeile um 

mehr


Großbritannien (Kulturort)

Sonntage in Hongkong

von Michael Müller-Verweyen

Der Augenschein trügt nicht, Hongkong mit seinen Wolkenkratzern ist eine Stadt der Vertikale

mehr


Körper (Thema: Körper)

Das kultivierte Leiden

von Sander L. Gilman

Wie Gesellschaften Krankheitsbilder hervorbringen

mehr