Arm in Katar, reich in der Zentralafrikanischen Republik: Der 350-Euro-Hungerlohn

von Vani Saraswathi

Das ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)


Der gelernte Maler kommt ursprünglich aus Nepal. Von seiner Emigration in den Golfstaat versprach er sich ein gutes Leben und ein geregeltes Einkommen. Doch die Realität hat ihn längst eingeholt. So wie viele andere Migranten verdient Gautham in Doha einen Hungerlohn: je nach Auftragslage zwischen 150 und 350 Euro pro Monat. In einem Land, in dem man selbst mit einem Gehalt von 3.000 Euro nur zur unteren Mittelschicht gehört, reicht das nicht zum Leben. Und auch die Arbeitsbedingungen sind schlecht. »Wenn ich einen Auftrag für katarische Kunden erledige, dann darf ich oft weder eine Toiletten- noch eine Essenspause machen«, erzählt Gautham. So wie viele andere Handwerker arbeitet er ohne feste Arbeitszeiten. Nur freitags hat er frei. 

Aus dem Englischen von Kai Schnier



Ähnliche Artikel

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

„Wir werden nicht mehr führend sein“

ein Interview mit Richard Sennett

Ein Gespräch mit Richard Sennett über amerikanische Träume, Analphabetismus und Eliten

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

Klimakriege

von Christian Parenti

Kongo, Afghanistan, Indien: Viele Staaten werden durch den Klimawandel instabil

mehr


Das neue Polen (Bücher)

Die Enkel des Königs

Von Thomas Hummitzsch

Nana Oforiatta Ayim spürt in ihrem Debütroman ihren Wurzeln in Ghana nach

mehr


Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

Heimliche Schätze

von Michael Schindhelm

Unsere kulturelle Landschaft ist einzigartig. Leider können wir das der Welt nicht vermitteln

mehr


Das Deutsche in der Welt (Thema: Deutschsein)

Yu Swainehunt

von Hermann Joseph Hiery

Telefonieren, beten, fluchen – was die Polynesier von den deutschen Kolonialherren übernommen haben

mehr


Archiv

Der Geruch von Teer

von Alicja Kwade

In Kattowitz verdampfte der Regen über aufgeheiztem Teer: eine karamellartige Süße, gemischt mit Dreck und Frische.

mehr