Verschwindet der Sexismus jetzt aus dem Kulturbetrieb?

es antwortet Stefanie Sargnagel

Helden (Ausgabe II/2018)


Frauen organisieren sich. Die negativen Reaktionen auf #MeToo zeigen auch, dass sich die Leute angegriffen fühlen, sich verteidigen wollen. Viele Männer sprechen von einer Hexenjagd. Das passiert natürlich immer, wenn Menschen Angst haben, ihre Machtposition und ihre Privilegien zu verlieren. Diese Typen merken jetzt, dass sich was tut.



Ähnliche Artikel

Das bessere Amerika (Thema: Kanada)

„Macht ist trügerisch“

von Adrienne Clarkson

Eine geflüchtete Frau im höchsten politischen Amt des Landes: Die ehemalige Generalgouverneurin Kanadas, Adrienne Clarkson, im Gespräch

mehr


Raum für Experimente (Das Dokument)

Junckers fünf Ideen für die EU

ein Gespräch mit Ulrike Guérot

Der Präsident der Europäischen Kommission hat im März ein Weißbuch mit Zukunftsentwürfen für die EU vorgelegt. Ulrike Guérot kommentiert die Bedeutung des Dokuments

mehr


Ich und die Technik (Bücher)

Wenn Menschen ihre Heimat verlassen

von Thomas Hummitzsch

Der Journalist Karl-Heinz Meier-Braun stellt den aufgeregten Debatten über Einwanderung nüchtern die Fakten gegenüber und räumt so mit einigen Mythen auf

mehr


Raum für Experimente (Ich bin dafür, dass ...)

... die Europäer weiterstreiten

von Shada Islam

Ein amerikanischer Wissenschaftler hielt kürzlich in Berlin auf einer Konferenz eine enthusiastische Rede zur Verteidigung der Europäischen Union. Die EU wäre stärker, als sie ahne. Doch dann machte er alles wieder zunichte, indem er hinzufügte: »Die EU ist ganz schön langweilig.« Wirklich? Langweilig? 

mehr


Une Grande Nation (Bücher)

Überliste dich selbst!

von Antje Schrupp

Auch, wenn wir es nicht wollen: Unsere Wahrnehmungsmuster verleiten uns zu diskriminierenden Entscheidungen. Iris Bohnet hat Rezepte dagegen 

mehr


Erde, wie geht's? (Umfrage)

73% der Inderinnen und Inder vertrauen Narendra Modi*

kommentiert von Shirin Rai

Kaum ein Staatsoberhaupt auf der Welt hat im eigenen Land so gute Zustimmungswerte wie der amtierende indische Premierminister Narendra Modi. Das ist jedoch kein Anlass zur Freude.

mehr