Eine Kurznachricht aus Spanien
Bei wohlhabenden Chinesen ist iberischer Schinken heiß begehrt, seit die Importzölle für den berühmten spanischen Jamón ibérico gefallen sind. Die steigende Nachfrage hat die diese Delikatesse um zehn Prozent teurer werden lassen. Eine 7,5 Kilogramm schwere Keule kostet je nach Art zwischen 150 und 600 Euro. Am beliebtesten ist in China der Schinken von Schweinen, die mit Eicheln gefüttert wurden.
Wissenschaftler reisen, um dazuzulernen: was Verkehrsexperten aus Berlin in Shanghai erlebten
mehr
Mit dem wirschaftlichen Aufschwung in China werden die gesellschaftlichen Freiräume größer, auch im Journalismus. Lutz Mahlerwein unterrichtet an der Communication University of China Fernsehdokumentation
mehr
China und Brasilien wollen sich entwickeln und werden es tun. Der Westen sollte erst mal selbst verzichten – und mit Umwelttechnik helfen
mehr
In vielen Metropolen haben Bauten vom Reißbrett das traditionelle Stadtbild abgelöst. Im Wettbewerb um Tourismus und Wirtschaftswachstum wird immer öfter auf Star-Architekten aus dem Westen gesetzt
mehr
Wie Gesellschaften Krankheitsbilder hervorbringen
mehr
Qinglian He hat ein brillantes Buch über Gewinner und Verlierer der Modernisierung Chinas geschrieben
mehr