Sonnenkraft voraus!

Erde, wie geht's? (Ausgabe I/2018)


 Vor den Toren der Haupstadts Burkina Faso, in Ouagadougou, ist das größte Solarkraftwerk Westafrikas fertiggestellt worden. Die 55 Hektar große Anlage soll 33 Megawatt leisten und damit Zehntausende Haushalte in der Region versorgen. Die Kosten von umgerechnet etwa 48 Millionen Euro kamen aus Mitteln der EU und der französischen Entwicklungsagentur AFD zusammen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nutzte die Gelegenheit seines Afrikabesuchs, um die Anlage einzuweihen.



Ähnliche Artikel

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Die Welt von morgen)

Von der Sonne profitieren

Eine Kurznachricht aus Australien

mehr


Une Grande Nation (Thema: Frankreich)

„Frankreich wird gewaltsamer, aber auch ehrlicher“

ein Gespräch mit Tristan Garcia

Der Philosoph über die soziale Spaltung des Landes und warum er trotzdem hoffnungsvoll in die Zukunft blickt

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Die Welt von morgen)

Radio im Regenwald

Eine Kurznachricht aus dem Kongo

mehr


Une Grande Nation (Thema: Frankreich)

Comment ça va?

von Areski Meftali

Fünf Französinnen und Franzosen zur Lage der Nation 

mehr


Une Grande Nation (Thema: Frankreich)

„Macron will Lehrer in die Vororte schicken“

ein Gespräch mit Alfred Grosser

Der Politologe über die französische Jugend und ihre Bildungschancen. Ein Gespräch 

mehr


Une Grande Nation (Thema: Frankreich)

„Bei diesem Mann ist ­alles ­anders“

ein Gespräch mit Marie NDiaye

In ihren Romanen schreibt die Schriftstellerin über Fragen der Herkunft und sozialen Aufstieg. Ein Gespräch über Vorurteile gegenüber Einwanderern und das französische Präsidentenpaar

mehr