Nicht-Rauchen lohnt sich

Erde, wie geht's? (Ausgabe I/2018)


Eine japanische Marketingfirma gewährt ihren nicht rauchenden Mitarbeitern neuerdings sechs zusätzliche Urlaubstage, um die längeren Pausen der Raucher auszugleichen. Der Entscheidung gingen Beschwerden der nicht rauchenden Mitarbeiter voraus. Einige Raucher wurden durch den zusätzlichen Urlaub motiviert, mit dem Rauchen aufzuhören. In Japan rauchen circa zwanzig Prozent der Erwachsenen.



Ähnliche Artikel

Körper (Thema: Körper)

Vom Verlust der Lebenskraft

von Uchida Tatsuru

Japans Selbstmordraten sind hoch. Ein Erklärungsversuch

mehr


Iraner erzählen von Iran (Editorial )

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Treffen sich zwei. Westen und Islam (Weltreport)

Planschen mit dem Nachbarn

von Anke Hoffmann

Wie ein japanisches Kunstfestival in einer Wohnsiedlung Anwohner, Künstler und Besucher zusammenbringt

mehr


Oben (Die Welt von morgen)

Die Cannabis-Professur

Eine Kurznachricht aus Kanada

mehr


Oben (Bücher)

Herkunft als Verbrechen

von Thomas Hummitzsch

Was heißt es, fremd im eigenen Land zu sein? John Okada und Min Jin Lee erzählen in ihren Romanen eindrucksvoll davon

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

„Das Verlangen nach Rausch ist von der Natur angelegt“

ein Interview mit Heather Berlin

Was passiert im Gehirn, wenn wir high sind? Ein Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin 

mehr