Höflich im Vollrausch

von Franziska Schulz

Une Grande Nation (Ausgabe IV/2017)


Wer eingießt, der sollte etwa beide Hände an der Flasche haben. Zudem muss die jüngere Person am Tisch sich bei jedem Schluck von ihrem älteren Gegenüber abwenden. Sollte die ältere Person anbieten, von dieser Tradition abzuweichen, ziemt es sich, dankend abzulehnen.

Immerhin zahlt am Ende immer der Älteste am Tisch! Normalerweise trinken Koreaner Soju, einen Reisschnaps. Nicht allerdings, wenn es regnet. Dann wird auf den Reiswein Makegoli umgeschwenkt und »Pajeon«, ein koreanisches Omelett, gegessen. Diese Tradition rührt angeblich daher, dass das Wort Pajeon so klingt wie das Prasseln des Regens.



Ähnliche Artikel

Rausch (Thema: Rausch )

Besessen von der Macht

von Serhij Zhadan

Wie sich Menschen verändern, wenn sie über andere herrschen dürfen

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Der Dealer von nebenan

von Élmer Mendoza

In unserer Nachbarschaft handelt ein Mann mit Drogen. Ein paar Tage beobachten alle das Treiben, dann ist plötzlich Schluss

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Tödlicher Exorzismus

von Karl Arvin Hapal

Rodrigo Duterte, der neue Präsident der Philippinen, lässt Drogenhändler und Konsumenten hinrichten

mehr


Ich und die Technik (Weltreport )

Salute!

von Luis Chaves, Mansura Eseddin, Joey Goebel, Oleg Jurjew, Samson Kambalu, Tim Parks, Irene Pujadas, Zé do Rock, Alain Xavier-Wurst

Was Menschen weltweit trinken: Eine kleine Alkoholkunde

mehr


Rausch (Thema: Rausch )

Die Schönheit zunehmender Trunkenheit

von John Burnside

Im Trinken ausschweifen oder die Welt hinter sich lassen: Rausch hat viele Facetten

mehr


Was bleibt? (Bücher)

Künstler auf Koks

Carmen Eller

In seinem Roman „Die goldenen Jahre“ erzählt der verstorbene iranisch-amerikanische Musiker Ali Eskandarian von einem Leben zwischen Rausch und Ernüchterung

mehr