Monsterfisch

Was bleibt? (Ausgabe I/2016)


Zum ersten Mal weltweit wurde in den USA ein gentechnisch verändertes Tier als Lebensmittel zugelassen. Die Lebensmittelbehörde FDA genehmigte im November 2015 den Import des „AquAdvantage“-Lachses der Firma Aquabounty. Kanadas Regierung erlaubte der Firma bereits 2013 die kommerzielle Herstellung genveränderter Lachseier im Land. Der veränderte Lachs wächst doppelt so schnell wie gewöhnliche Lachse und braucht 20 Prozent weniger Futter. Die Aufzucht ist mit strengen Richtlinien nur in speziellen Anlagen in Kanada und Panama gestattet.



Ähnliche Artikel

Das bessere Amerika (Praxis)

Die Parade der Riesenpuppen

von Arpan Rachman

Früher vertrieben die "Ondel-Ondel"-Figuren böse Geister, heute sind sie eine indonesische Touristenattraktion

mehr


Das bessere Amerika (Thema: Kanada)

Die vielen Stimmen

von Sherry Simon

Unterschiedlichste Sprachen prägen Montreal bis heute. Ein Spaziergang durch das Einwandererviertel Mile End

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Weltreport)

Der große Sprung zurück

von Shi Ming

Über Jahrzehnte wurden die Kulturbeziehungen zwischen China und dem Westen stetig ausgebaut. Doch unter Xi Jinping stockt der Dialog. Droht ein Rückfall in alte Zeiten?

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Thema: Wachstum)

Unsere kleine Farm

von Timothy Jones

Wie sich Landwirte und Verbraucher gegen die Nahrungsmittelindustrie zusammenschließen

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

„Grün muss besser sein“

ein Gespräch mit Joel Makower

Umweltfreundlichkeit lässt sich gut verkaufen. Doch Green Marketing funktioniert nicht immer

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Weltreport)

„Alle zehn Tage ein neuer Knast“

ein Interview mit BL Shirelle, Fury Young

Songs, die Mauern überwinden: Der Dichter Fury Young und die Musikerin BL Shirelle betreiben ein Plattenlabel für Inhaftierte

mehr