Monsterfisch

Was bleibt? (Ausgabe I/2016)


Zum ersten Mal weltweit wurde in den USA ein gentechnisch verändertes Tier als Lebensmittel zugelassen. Die Lebensmittelbehörde FDA genehmigte im November 2015 den Import des „AquAdvantage“-Lachses der Firma Aquabounty. Kanadas Regierung erlaubte der Firma bereits 2013 die kommerzielle Herstellung genveränderter Lachseier im Land. Der veränderte Lachs wächst doppelt so schnell wie gewöhnliche Lachse und braucht 20 Prozent weniger Futter. Die Aufzucht ist mit strengen Richtlinien nur in speziellen Anlagen in Kanada und Panama gestattet.



Ähnliche Artikel

Erde, wie geht's? (Bücher)

„Es wird den Leuten weisgemacht, dass Schwarze an ihren Problemen schuld sind“

ein Interview mit

Ibram X. Kendi zeigt in seinem Buch »Gebrandmarkt« wie mit Stereotypen über Afroamerikaner Politik gemacht wird. Ein Gespräch

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

Die Macht der Trägheit

von Rashid Khalidi

Obama hat den Nahost-Konflikt zur Chefsache erklärt: In den vergangenen Monaten wurde ein Sondergesandter ernannt, die beteiligten Regierungschefs nach Washington eingeladen und der Druck auf Israel, seine Siedlungspolitik zu ändern, erhöht. Erklärtes Ziel der USA ist die Zwei-Staaten-Lösung. Aber welche tief verwurzelten Verhaltensmuster müssen durchbrochen werden, um dieses Ziel zu erreichen?

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Thema: Krieg)

Große Jungs

von Frank Sellers

Wie private amerikanische Sicherheitsfirmen im Irak arbeiten. Ein Mitarbeiter berichtet

mehr


Unter der Erde (Anruf bei ...)

Sollte jeder lernen, kreativ zu schreiben?

es antwortet Maaza Mengiste

Ja, denn wenn ich Kreatives Schreiben unterrichte, bringe ich Schülern nicht bei, wie man schreibt. Schreiben ist eine persönliche Angelegenheit. Was ich lehre,...

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

„Würdet Ihr Eure schnellen Autos aufgeben?“

ein Interview mit Sheldon Ungar

Über die Deutschen und das Tempolimit, die Macht der Gewohnheit und warum es in Amerika so viele Klimaskeptiker gibt

mehr


Nonstop (Thema: Verkehr)

Auf allen Meeren

von Marc Levinson

Ein T-Shirt aus Bangladesch, eine Avocado aus Mexiko: Ohne die Erfindung des Containers wäre unser heutiges Konsumverhalten undenkbar

mehr