Gas aus dem Nordmeer

Was bleibt? (Ausgabe I/2016)


Bei der norwegischen Gasgewinnung wurde die erste Pipeline nördlich des Polarkreises verlegt. Die Pipeline Polarled erschließt das Aasta Hansteen Erdgasfeld im Europäischen Nordmeer für den Export nach Europa. Der Aufbau einer Infrastruktur dort hat eine große strategische Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Gegend. Durch die 482 Kilometer lange Rohrleitung zur westlichen Küstenstadt Nyhamna sichert sich Norwegen den Zugriff auf Gasvorkommen in der Nordpolarregion. Der norwegische Staat ist aufgrund der Einnahmen aus der Öl- und Gaswirtschaft praktisch schuldenfrei.



Ähnliche Artikel

Ganz oben. Die nordischen Länder (Thema: Skandinavien)

„Keiner, der über einem steht“

ein Gespräch mit Gunn Rogge

Die Jobvermittlerin über das Arbeiterparadies Norwegen und den Mythos der Bohrinseln

mehr


High. Ein Heft über Eliten (Die Welt von morgen)

Tomaten für Astronauten

Eine Kurznachricht aus Norwegen

mehr


Ich und die Technik (Kulturort)

Trollstigen in Norwegen

von Ken Schluchtmann

Eine Station an von Touristen gern befahrenen Route in Westnorwegen, von der man einen spektakulären Ausblick auf den Norddalsfjord hat

mehr


Tabu (Ein Haus in ...)

Ein Haus in Gamvik

von Michał Siarek

Leben am Nordrand Europas

mehr


Helden (Weltreport)

Am Nordrand Europas

von Doris Wöhncke

Das Erdgas bringt Wohlstand und Arbeit nach Hammerfest. Doch nicht alle sind glücklich über das Wachstum

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (Thema: Skandinavien)

Kleiner Grenzverkehr

von Geir Hønneland

Im norwegischen Norden grenzt Westeuropa an Russland. Von wachsenden Gemeinschaftsgefühlen und trennenden Altlasten

mehr