In Kasachstan wird die erste internationale Uran-Bank der Welt gebaut. Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sollen hier künftig niedrig angereichertes Uran für Atomkraftwerke erwerben können. Zudem soll die Bank Staaten vom Bau eigener Urananreicherungsanlagen abhalten, wie es sie beispielsweise in Iran gibt. Im August 2015 wurde das Abkommen zum Bau der Bank in der kasachischen Hauptstadt Astana unterschrieben. Die Mitgliedstaaten der IAEO finanzieren die Bank mit freiwilligen Beiträgen. Die EU beteiligt sich bisher mit 25 Millionen Euro.