Eine Kurznachricht aus Island
In Island wird es künftig keine McDonald´s-Filialen mehr geben. Der Betrieb der Schnellimbisskette ist durch die Weltwirtschaftskrise unrentabel geworden, da sich die Importpreise für Fleisch und Zwiebeln vervielfacht haben. Um einheitliche Geschmacksstandards zu gewährleisten, zwingt der Konzern seine Franchisenehmer zu Lebensmittelimporten. In Island plant man nun den Rückzug zum Lokalen. In die alten Filialen soll demnächst eine Kette einziehen, die mit einheimischen Erzeugnissen kocht.
Als einziger Staat weigerte sich Island während der Finanzkrise 2008, seine Banken zu retten. Ein kluger Schachzug
mehr
Ist die Klimakrise noch zu stoppen? Christiana Figueres und Tom Rivett-Carnac, Autoren des Pariser Klimaabkommens, bestehen darauf, nach vorn zu schauen
mehr
Wie entstand der Mount Everest, warum wachsen Gebirge und was wäre die Menschheit ohne sie? Ein Interview mit der Geologin Gillian Foulger
mehr
EIne Kurznachricht aus Island
mehr
Die Isländer wollen nun doch nicht mehr in die EU. Vor allem fürchten sie den Verlust ihrer Fischgründe
mehr
Partnerschaften halten in Island besonders lange. Einen Trauschein benötigen die meisten isländischen Paare dafür allerdings nicht
mehr