... in der Ukraine

von Tetiana Umin

Wir haben Zeit. Ein Heft über Langsamkeit (Ausgabe II/2015)


Mazijiwka, östlich von Kiew, gelegen in der Oblast Tschernihiw und mehr als 500 Kilometer entfernt von den Kampfgebieten im Donezbecken, ist ein typisches ukrainisches Dorf: malerisch, versteckt und verlassen. Bis in die 1980er-Jahre war es ein Zentrum für Rinderzucht. Heute leben kaum 500 Menschen dort, meist Rentner. Marija Nikulina, 78 Jahre alt, ist eine von ihnen. Ihr Haus wurde in den 1920er-Jahren im traditionellen Stil aus Lehm und Schilf erbaut.

Außen ist es mit Kalk, innen mit Kreide geweißelt, das Dach mit Eternit-Wellplatten gedeckt. Drinnen gibt es ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer, dazu eine Speisekammer und einen aus Ziegeln gemauerten Ofen. Er ist so konstruiert, dass man auf ihm liegen und schlafen kann. Eine Ecke mit Ikonen ist ein Muss in jedem ukrainischen Haus. Über dem Esstisch und mit Tüchern dekoriert ermahnen und schützen sie die Bewohner. Es gibt weder fließendes Wasser noch ein Klo im Haus. Einzig Radio und Kühlschrank verweisen auf den technischen Fortschritt neben dem Handy, das die Oma mit ihrer Familie verbindet. Wie gemalt steht das Häuschen inmitten von Kirschbäumen und passt mit seinen lackierten Fensterrahmen ins grüne Paradies.



Ähnliche Artikel

Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Thema: Dorf)

Benvenuti, Fremder

von Osman Mohamed

Ein italienisches Dorf macht vor, wie man Flüchtlinge willkommen heißt. Wie es ihm dort geht, erzählt ein Neuankömmling

mehr


Endlich! (Wie ich wurde, was ich bin)

Träumen von der Rückkehr

von Diana Berg

Die ukrainische Kulturaktivistin erzählt von ihrem Leben und wie die Flucht vor prorussischen Separatisten zum Wendepunkt in ihrer Biographie wurde

mehr


Ich und die Technik (Bücher)

Zwischen zwei Flüssen

von Carmen Eller

Im Angesicht des Krieges: „Mesopotamien“, das neue Buch von Serhij Zhadans, ist eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Charkiw 

mehr


Das bessere Amerika (Ein Haus in ...)

... den Karpaten

von Ksenia Les

Die kleine ethnische Gruppe der Hutsuls lebt in den Karpaten der Ukraine und Rumäniens

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Thema: Dorf)

Der Traum von der Weite

von Andrzej Stasiuk

Über die Freiheit, die im Osten liegt, und Dörfer, welche die Seele prägen

mehr


Talking about a revolution (Thema: Widerstand)

„Ich hatte nichts mehr zu verlieren“

ein Interview mit Oleg Senzow

Weil er gegen die Annexion der Krim gekämpft hatte, saß der ukrainische Regisseur Oleg Senzow fünf Jahre in russischen Gefängnissen. War es das wert?

mehr