Züge in die Pampa

Wir haben Zeit. Ein Heft über Langsamkeit (Ausgabe II/2015)


Die argentinische Eisenbahn wird wieder verstaatlicht. Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner kündigte die Rücknahme der in den 1990er-Jahren erfolgten Privatisierung an. Durch zahlreiche Stilllegungen war das Streckennetz zuletzt immer weiter ausgedünnt worden. Nach der nationalen Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas (2008) und dem Energiekonzern YPF (2012) ist die Eisenbahn damit das dritte große Verstaatlichungsprojekt in der Amtszeit der Präsidentin.



Ähnliche Artikel

Iraner erzählen von Iran (Die Welt von morgen)

Tunnel unter der Beringstraße

Eine Kurznachricht aus China

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Thema: Übersetzen)

Die Erotik der Pfifferlinge

von Nicolás Gelormini

Weshalb man als argentinischer Übersetzer an deutschen Pilzen verzweifeln kann

mehr


Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Thema: Dorf)

„Für unsere Leser ist das Land ein mythischer Ort“

ein Gespräch mit Fabián Casas

Neue argentinische Landlust: Ein Magazin aus Buenos Aires stellt Sojaproduzenten und Pferdeflüsterer vor. Ein Gespräch mit dem Chefredakteur

mehr


Eine Geschichte geht um die Welt (Thema: Eine Geschichte geht um die Welt)

Eine Geschichte geht um die Welt (Kapitel 7 von 8)

von Claudia Piñeiro

Während des Corona-Lockdowns haben wir acht internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller gebeten, gemeinsam eine Erzählung zu schreiben. Kapitel 7

mehr


Tabu (Thema: Tabu)

Spätes Coming-out

von Leo Boix

Wie es mir gelang, meinem Vater die Wahrheit über meine Homosexualität zu erzählen

mehr


Neuland (Thema: Flucht)

Kein Mensch ist illegal

von Pablo Ceriani Cernadas

In Argentinien genießen Einwanderer Rechte, von denen sie anderswo nur träumen können

mehr