... in den USA

von Stephanie Kirchner

Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)


Dieses Haus steht in New Orleans. Es hat keinen Flur, die Zimmer befinden sich hintereinander und sind direkt miteinander verbunden. Man könnte im ersten Raum eine Schrotflinte abfeuern, die Munition flöge durch die Hintertür wieder hinaus. Der Legende nach trägt diese Bauform deshalb den Namen shotgun house. Forscher glauben, dass haitianische Einwanderer sie in die USA mitgebracht haben. Dort findet man sie besonders im Süden. Das Haus auf dem Bild ist ein sogenanntes double shotgun, das aus zwei getrennten Wohneinheiten besteht. Dort leben Carolina Caballero und Sean Knowles mit ihren finnischen Untermietern Tiia, einer Hutmacherin, und Olly, einem Designer.



Ähnliche Artikel

Großbritannien (Wählen ...)

... in New Orleans

von Lance Hill

Für viele brach mit der Wahl Barack Obamas zum Präsidenten der USA eine neue „post-rassistische“ Ära an, doch die im Februar 2010 anstehenden Bürgermeisterwahle...

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Praxis)

„Nehmt euch Amerika zum Vorbild“

von Yanis Varoufakis

Die Wirtschaftskrise hat zu einer Machtverschiebung in Europa geführt. Sollte Deutschland jetzt eine Führungsrolle übernehmen?

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Thema: Vereinigte Staaten)

America first

von Marcia Pally

Kann uns mal jemand den amerikanischen Patriotismus erklären? Einige Betrachtungen über den Nationalstolz

mehr


Das neue Italien (Ein Haus ... )

... in den USA

von Matthieu Paley

Wohnen wie die Vorfahren 

mehr


Selbermachen (Bücher)

Auslöschen per Gesetz

von Gundula Haage

Louise Erdrich erzählt von indigenem Widerstand in den USA der 1950er-Jahre

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Wie ich wurde, was ich bin)

Poetischer Weltbürger

von Jonas Mekas

Als Kind lag ich in den Feldern meines kleinen litauischen Dorfs und träumte große Träume vom Anderswo.

mehr