Das Hygge-Gefühl

von Jussi Adler-Olsen

Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)


Hygge ist die Essenz dänischer Lockerheit. Es bedeutet, dass man sich ein Umfeld schafft, in dem man sich sehr wohlfühlt, egal ob allein oder mit anderen. Es hat mit schummrigem Licht und Kerzenschein zu tun. In Dänemark werden Sie niemals ein Wohnzimmer mit Neonbeleuchtung finden. Kein Volk versteht sich auf Hygge so gut wie wir Dänen. In meinem Sommerhaus in Schweden musste ich die besondere Atmosphäre selbst kreieren. Wenn Sie mich dort besuchen, dürfen Sie ihre Füße auf den Tisch legen und tun, was immer Sie persönlich in eine hyggelige Stimmung versetzt. Am besten bringen Sie einen kuscheligen Pullover mit und ihre ausgeleierteste Hose.

Hauptsache, Sie zerstören nicht den Moment, indem Sie womöglich sagen "Ich mag diesen Film nicht" oder "Die Fleischbällchen schmecken mir nicht". Wenn keine hyggelige Stimmung herrscht, ist das für uns Dänen ein Scheidungsgrund. Früher gehörte noch etwas anderes zur typisch skandinavischen Hyggeligkeit: Als Henning Mankell und ich Kinder waren, saß man an langen Winterabenden oft zusammen und erzählte sich Geschichten. Deshalb sind wir so gut darin.



Ähnliche Artikel

Breaking News (Thema: Medien )

Live von der Front

von Carsten Jensen

Mit tragbaren Kameras dokumentieren dänische Soldaten in Afghanistan ihre Einsätze

mehr


Raum für Experimente (Thema: Experimente)

Nah am Wasser gebaut

von Friederike Biron

Kopenhagen stellt sich auf den Klimawandel ein und wird mit ihrem Cloudburst Management Plan zum Vorbild für andere Metropolen

mehr


Körper (Bücher)

Wie über Karikaturen gestritten wird

von Renate Heugel

„Meinungsfreiheit“, „Respekt“ oder „das Heilige“ sind umstrittene Begriffe. Der Streit um die dänischen Mohammedkarikaturen führte ­dies exemplarisch vor. Doch ...

mehr


Großbritannien (In Europa)

Architektonische Tugenden

von Signe Kierkegaard Cain

Die Dänen machen vor, wie man nachhaltig baut

mehr


Innenleben. Ein Heft über Gefühle (Die Welt von morgen)

Teure Gaststudenten

Eine Kurznachricht aus Dänemark

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Köpfe)

Lesen statt beten

Der Däne Paul Opstrup macht aus Kirchen Literaturhäuser

mehr