Die Party ist vorbei

Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)


Die Menschen in Burundi sollen auf rauschende Feste in Zukunft öfter verzichten. Weil die Tradition verlangt, dass sich jeder finanziell an den zahlreichen Festivitäten beteiligt, stürzt das viele Feiern nicht wenige Burundier schlicht in den Ruin. Die lokale Nichtregierungsorganisation Parcem fordert jetzt, bestimmte Feste einfach zu verbieten. So weit geht Burundis Präsident Pierre Nkurunziza jedoch nicht: Er möchte zunächst einen Mentalitätswandel hin zu mehr Sparsamkeit vorantreiben.



Ähnliche Artikel

Treffen sich zwei. Westen und Islam (Lernen ...)

... von Professorin Wagner-Braun

mit Margarete Wagner-Braun

Im kommenden Semester analysiere ich mit meinen Studenten historische Finanzkrisen. Krisen machen auf vergangene Fehlentwicklungen aufmerksam und geben Anlass u...

mehr


Ich und die Technik (Das Dokument )

Europas Träumer

von Ulrike Guérot

Die Zukunft des Kontinents ist ungewisser denn je. Was wir brauchen, ist eine politische Union jenseits von Nationalstaaten

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Bücher)

Verlorene Träume

von Michael Ebmeyer

Der Romancier Rafael Chirbes hat einen Roman zur Krise in Spanien geschrieben

mehr


Raum für Experimente (Das Dokument)

Junckers fünf Ideen für die EU

ein Gespräch mit Ulrike Guérot

Der Präsident der Europäischen Kommission hat im März ein Weißbuch mit Zukunftsentwürfen für die EU vorgelegt. Ulrike Guérot kommentiert die Bedeutung des Dokuments

mehr


Das ärmste Land, das reichste Land (Thema: Ungleichheit)

Machtkampf am Golf

von Christopher Davidson

Vor einem Jahr haben die Nachbarstaaten Katars ein Embargo gegen das Emirat verhängt. Wie ist die Lage heute? 

mehr


Breaking News (In Europa)

Send: Briefe über Europa

von Annika Reich, Zeruya Shalev

Was soll bloß aus Europa werden? Ein Briefwechsel zwischen Annika Reich und Zeruya Shalev über Radikalisierung, Nationalismus und die bröckelnde Vision eines europäischen Kulturraums

mehr