Eine Kurznachricht aus Litauen
Litauens Straßenzüge bleiben ein weißer Fleck auf der Google-Landkarte. Der für das Frühjahr geplante Start des Street-View-Dienstes, der Internetnutzern detaillierte Straßenansichten zur Verfügung stellt, wurde von der dortigen Datenschutzbehörde verhindert. Google habe keine Vertretung vor Ort und dürfe daher keine Daten sammeln, entschieden die Beamten. Der litauische Verkehrsminister Eligijus Masilius rief hingegen dazu auf, die Entscheidung zu überdenken. Litauen dürfe sich nicht abschotten "wie Nordkorea".
Google kündigt an, sich wegen Internetzensur aus China zurückzuziehen
mehr
Wir können kaum noch kontrollieren, was andere von uns wissen. Das macht uns unfrei
mehr
Wer den Namen der deutschen Bundeskanzlerin in indische Suchmaschinen eingibt, bekommt die ersten Treffer aus erstaunlichen Quellen
mehr
Warum wir uns dringend mit der Einschränkung großer Tech-Unternehmen befassen müssen, erklärt der Professor für Künstliche Intelligenz
mehr
Das Internet wird mehrsprachig, weil unterschiedliche Interessengruppen das so wollen. Der Sprachphilosoph Lacour erklärt warum
mehr
Wer die Dienste der beliebtesten Suchmaschine der Welt benutzt, gibt viel von sich preis
mehr