Frau oder Mann?

Am Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)


In Argentinien kann künftig jeder selbst wählen, welches Geschlecht im Pass stehen soll - auch wenn es nicht mit dem bei der Geburt festgestellten übereinstimmt. Früher verlangten die Behörden ein psychologisches Gutachten oder den Nachweis einer Geschlechtsumwandlung, um den Eintrag zu ändern. Das wird den Betroffenen nun erspart. Außer Argentinien handhabt bisher nur Portugal die Geschlechtsbestimmung so liberal.



Ähnliche Artikel

What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Theorie)

„Hohles Gender-Mainstreaming“

von Deniz Kandiyoti

Entwicklungshilfe und Frauenrechte

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Thema: Schwarz-Weiß-Denken)

Unsicherheit ist mir vertraut

von Bridget Liang

Was „Safe Spaces“ für Menschen mit Diskriminierungserfahrung bedeuten – und wieso sie nach wie vor lebenswichtig sind

mehr


Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

So sieht’s aus

Was der Global Gender Gap Report 2006 über Bildung, Politik und Gesundheit von Frauen verrät

mehr


What? Wie wir fremde Sprachen übersetzen (Praxis)

„Frauenfragen sind Menschenrechte“

Monika Hauser

Entwicklungshilfe und Frauenrechte

mehr


Helden (Bücher)

Göttliche Anemone

von Jutta Person

Science-Fiction, Öko-­Thriller, Voodoo-Groteske: Die Schriftstellerin und Musikerin Rita Indiana schickt Künstler auf Trips und Körper auf Zeitreisen

mehr


Jäger und Gejagte (Bücher)

Menschen zweiter Klasse

Von Sabine Scholl

Die Autorin Cho Nam-Joo erzählt in ihrem Roman von einer Südkoreanerin, die zwischen Tradition und Hypermoderne schwankt

mehr