Ein Haus in Costa Rica

von Timo Berger

Brasilien: alles drin (Ausgabe I/2013)


Dieses Haus steht in Zapote, einem Vorort der Hauptstadt San José. Das eingeschossige Gebäude wurde 1947 errichtet. Es ist eines von etwa 50 Häusern, deren Bau staatlich gefördert wurde und die alle den gleichen Grundriss haben: Satteldächer, Wände aus rotem Backstein und mit Zement verputzt. Dazu ein kleiner Vorgarten (der später in einen Parkplatz verwandelt und überdacht wurde) und ein großer Garten hinter dem Haus. Das Haus hat zwei Schlafzimmer, ein großes Wohnzimmer zur Straße, eine offene Küche zum Garten und ein Bad. Bauherr war die costa-ricanische Sozial­versicherung. In den 1940er-Jahren wollte der Staat Familien aus der Unterschicht unterstützen und verloste die Häuser. Carmen Brenes Pana hatte Glück und zog in eines davon ein. Heute wohnt darin die Familie ihres Enkels: zwei Erwachsene, zwei Kinder, zwei Hunde und eine Katze.



Ähnliche Artikel

Im Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Ein Haus ...)

Ein Haus in China

von John James Kennedy

Warme Wohnhöhle

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Bücher)

Internationale Kulturbeziehungen

von Gudrun Czekalla

Ursprünglich an der Peripherie Westberlins in unmittelbarer Nähe zur Mauer gelegen, steht die Kongresshalle heute in der neuen Mitte Berlins, im Zentrum der Mac...

mehr


Das neue Italien (Was anderswo ganz anders ist)

Das ABC des Namens

von Moh Moh Thaw

Namen sind Schall und Rauch, sagt ein Sprichwort. Nicht so in Myanmar

mehr


Rausch (Ein Haus ...)

Ein Haus im Iran

von Max Menges

Dieses schlichte Haus steht in der iranischen Provinz Māzandarān, nahe dem Kaspischen Meer. Es ist direkt an einen steilen Hang gebaut, aus dem Wohnzimmerfenster blickt man in die weiten Täler des Elburs- Gebirges hinunter

mehr


Ich und alle anderen (Ein Haus ...)

Ein Haus in Australien

von John Macarthur

In Brisbane, der Hauptstadt des australischen Bundesstaats Queensland, steht das Queensland-Haus, eine auf Pfählen gebaute leichte Holzkonstruktion 

mehr


Das Deutsche in der Welt (Was anderswo ganz anders ist)

Wie man in Costa Rica Briefe adressiert

von Luis Chaves

Briefträger haben es in Costa Rica nicht einfach

mehr