Eine Kurznachricht aus Deutschland
Immer weniger Au-pairs wollen in Deutschland arbeiten. Seit der EU-Erweiterung 2004 ist die Zahl ausländischer Au-pairs in Deutschland um ein Drittel zurückgegangen. Junge Menschen aus Polen, Tschechien und Ungarn zieht es verstärkt in andere europäische Länder. Die Anzahl chinesischer Au-pairs hingegen steigt seit Jahren stetig an. Den mit Abstand größten Anteil der noch knapp über 8.000 Au-pairs in Deutschland bilden allerdings weiterhin junge Frauen aus der Ukraine, Russland und Georgien.
Vom Dritten Reich über den Mauerfall bis zu den Auswanderern von heute: Was deutsch ist, verändert sich ständig
mehr
Über die Deutschen und das Tempolimit, die Macht der Gewohnheit und warum es in Amerika so viele Klimaskeptiker gibt
mehr
Pilsen ist Kulturhauptstadt Europas 2015. Ein Land-Art-Projekt will helfen, die deutsch-tschechische Vergangenheit aufzuarbeiten
mehr
Während es vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland nur ein Französisches Kulturinstitut gab, entstand bereits kurz nach Kriegsende ein dichtes Netz an französi...
mehr
Mohamed Amjahid beschreibt in „Unter Weißen“ den alltäglichen Rassismus
mehr
Die Ziele, die die französische Besatzungsmacht in Deutschland verfolgte und welchen Stellenwert die Jugendpolitik dabei hatte, untersucht Jacqueline Plum. Sie ...
mehr