Käufliche Träume

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)


Whispering Trees Island

Die rund 14.812 Quadratmeter große Insel liegt in einem See in Nova Scotia, Kanada. Sie ist mit 42.870 Euro momentan das günstigste Angebot des Inselmaklers. Der derzeitige Eigentümer hatte das Eiland vor einigen Jahren bei einem Preisausschreiben gewonnen. Gesucht war ein poetischer Name für die dicht bewaldete Insel.

Isla San José

Die Isla San José ist zurzeit die teuerste Privatinsel der Welt. Für 200 Millionen US-Dollar kann man das 4.400 Hektar große Ferienparadies erwerben. Die Insel gehört zu den Pearl Islands und ist mit einem Propellerflugzeug von Panama-Stadt aus innerhalb von zwanzig Minuten zu erreichen. Zur Insel gehört unter anderem die Hacienda del Mar mit Restaurant, Clubhaus und Swimmingpool. Bemerkenswert ist die Tierwelt: Über zehntausend Hirsche, mehrere Tausend Wildschweine und unendlich viele tropische Fische bevölkern die Insel und ihre Umgebung.

Taiaro Atoll

Weit abgelegen liegt 562 Kilometer nordöstlich von Tahiti eine  besondere Rarität: ein ganzes Südsee-Atoll inklusive Lagune. Die Ringinsel Taiaro gehört zum Tuamotu-Archipel in Französisch-Polynesien und wurde 1977 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Für knapp sieben Millionen Euro könnte ein neuer Besitzer hier ungestört das Ökosystem und die Entwicklung von Korallenriffen erforschen.

St. Athanasios

St. Athanasios ist eine der wenigen griechischen Privatinseln. Sie liegt im Golf von Korinth, nahe der Stadt Itea. Auch Delphi, der Gebirgsstock Parnass und der historische Hafen Galaxidi sind nicht weit. Mit 10.811 Quadratmetern ist dieses mit Pinien- und Olivenbäumen bepflanzte Fleckchen Erde kaum größer als ein Fußballfeld. Wer sich hierher zurückziehen möchte, muss allerdings 1,6 Millionen Euro übrig haben.

Pelican Island

Die karibische Insel an der Bucht Mercers Greek ist für zehn Millionen US-Dollar zu haben. Sie liegt in einer der bei Inselkäufern begehrtesten Regionen der Welt, nur 140 Meter vor der Küste Antiguas, eines der wichtigsten touristischen Ziele der Karibik. Pelican Island hat eine Fläche von 12,95 Hektar und wird auf seiner Seeseite von einem langgezogenen Riff geschützt.

Insel Costaérès

Bei Ebbe ist die Insel Costaérès in der Bretagne mit dem Festland verbunden. Sie beherbergt ein Schloss, das ursprünglich für den polnischen Literaturnobelpreisträger Henryk Sienkiewicz,den Autor von „Quo Vadis“, erbaut wurde. Costaérès kann man nicht kaufen, sondern nur mieten – für 15.000 Euro pro Woche. „Erst mieten, dann kaufen“, ist ohnehin der Rat des Inselmaklers Farhad Vladi von Vladi Private Islands. Zu viele Menschen stellen nach zwei Wochen fest, dass sie sich für das Leben auf einer einsamen Insel doch nicht eignen.

Zusammengestellt von Carmen Eller



Ähnliche Artikel

Das bessere Amerika (Thema: Kanada)

Republik der Stammesräte

von Pamela Palmater

Wie Kanadas Indigene versuchen, alte Formen der Selbstverwaltung wiederzubeleben

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Abschaffung der Sklaverei

Eine Kurznachricht aus Katar

mehr


Das bessere Amerika (Bücher)

Was die Tüte erzählt

von Dominik Erhard

Der Philosoph Remo Bodei zeigt, dass die uninspirierendsten Dinge zu uns sprechen können

mehr


Was bleibt? (Die Welt von morgen)

Monsterfisch

Eine Kurznachricht aus den USA

mehr


Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Thema: Inseln)

Zutritt verboten

von Shenaz Patel

Wo Touristen baden, sind Einheimische nicht mehr erwünscht. Zur Privatisierung einer Küste

mehr


Das bessere Amerika (Welt von morgen)

Flying Chicken

Eine Kurznachricht aus Singapur

mehr