Schluss mit Plastiktüten

Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)


Mauretanien gehört nun auch zu den Ländern, die Plastiktüten verbieten. Seit Jahresbeginn drohen Benutzern, Herstellern oder Vertreibern der bunten Beutel drakonische Strafen von bis zu einem Jahr Haft oder 2.500 Euro Geldbuße. Statt im Müll landeten viele Tüten bisher in der Natur. So fanden sich zuletzt bei 80 Prozent der geschlachteten Rinder Plastiktüten in den Mägen.



Ähnliche Artikel

Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Thema: Arbeit)

Amüsieren wir uns schon?

von Arlie Russell Hochschild

Viele Amerikaner arbeiten so viel, dass ihnen nicht genug Zeit für ihre Familie bleibt. Fünf Strategien, wie sie damit umgehen

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Thema: Arbeit)

Land ohne Überstunden

von Rebekka Borsch

Von der norwegischen Arbeitskultur kann der Rest der Welt nur träumen

mehr


Körper (Pressespiegel)

Unverschleiert

In Frankreich hat eine Parlamentskommission ein Burka-Verbot vorgeschlagen

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Thema: Arbeit)

Das Gehalt des Präsidenten

von Teun Dekker

Wie viel darf ein Politiker verdienen? Über die Schwierigkeit, öffentliche Ämter zu honorieren

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Thema: Arbeit)

Der Büroroman

von Wang Xiaoyu

Wie sich die moderne Arbeitswelt in der chinesischen Literatur widerspiegelt

mehr


Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Thema: Freizeit)

Wir nennen es Liming

von BC Pires

Rumhängen ist in Trinidad und Tobago eine Geisteshaltung. Westeuropäern ist sie schwer zu vermitteln

mehr