Was ein weißes Band sagt

von Gesche Grefe

Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)


Bänder haben in Indien verschiedenste Bedeutungen. Trage ich ein rotes oder gelbes um das rechte Handgelenk, beschützen mich die Götter, ist es schwarz, bin ich weniger anfällig für Krankheiten. Sehr wichtig ist auch das weiße Baumwollband, das man bei einigen Männern von der linken Schulter bis zur rechten Hüfte hängen sieht. Dieses heilige Band bekommen Jungen aus der Brahmin-Kas­te - der Priester- und Lehrerkaste - bei einer großen Hindu-Zeremonie, dem Yagnopavit, verliehen. Auch mein Gastbruder Hrishikesh wird es im nächs-ten Jahr bekommen und er weiß, was es bedeutet: weniger spielen und fernsehen und mehr büffeln, denn dann ist Hrishi offiziell in der Lernphase seines Lebens.

Der aus drei Fäden gedrehte Strick soll ihn daran erinnern, so viel Wissen wie möglich von seinen spirituellen und säkularen Lehrern aufzunehmen, um es später weitergeben zu können. Wie sein Vater wird Hrishi jedes Jahr das alte Band gegen ein frisches, weißes tauschen. Trotz der Pflichten, die damit verbunden sind, freut er sich sehr auf sein Yagnopavit. Mindestens dreihundert Verwandte werden dazu eingeladen, es wird getanzt bis zum Umfallen und nach allen Ritualen bekommt er kleine Geschenke und Süßigkeiten. Von mir wünscht er sich, na klar, leckere deutsche Schokolade.



Ähnliche Artikel

Frauen, wie geht's? (Thema: Frauen)

Das letzte Tabu

von Kaj Björkqvist

Neue Wahrheiten: Jeder fünfte Kindermissbrauch wird von einer Frau begangen

mehr


Ich und alle anderen (Bücher)

„Das Böse ist ein fester Instinkt des Menschen“

ein Interview mit Najem Wali

Der deutsch-irakische Autor Najem Wali hat eine Kulturgeschichte des Terrors geschrieben. Ein Gespräch über das Morden als historische Konstante

mehr


Erde, wie geht's? (Thema: Klimawandel)

Dem Untergang geweiht

von Jennifer Gray

Noch liegt Tangier Island vor der amerikanischen Ostküste. Ein Besuch auf einer Insel, die bald keine mehr ist

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Bücher)

Wer sitzt am Verhandlungstisch?

von Delara Burkhardt

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch, sagt die Aktivistin Kristina Lunz in ihrem neuen Buch voraus. Doch was bedeutet das überhaupt?

mehr


Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Thema: Erderwärmung)

„Energiesparen muss genussvoll sein“

ein Interview mit Rainer Siegele

Rainer Siegele weiß, was auf die Alpen zukommt. Ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Mäder, einer kleinen Gemeinde im Vorarlberg

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Thema: Arbeit)

Amüsieren wir uns schon?

von Arlie Russell Hochschild

Viele Amerikaner arbeiten so viel, dass ihnen nicht genug Zeit für ihre Familie bleibt. Fünf Strategien, wie sie damit umgehen

mehr