Higher Education

von Renate Heugel

Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)


Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die USA zu einem maßgeblichen Wissenschaftsstandort. Das vorliegende Buch untersucht die amerikanisch-deutsche Interaktion sowie den amerikanischen Einfluss auf die Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in Deutschland nach 1945. Im Eingangskapitel werden gegenseitige Einflüsse zwischen 1800 und 1945 wie beispielsweise die humboldtsche Universitätsidee als Vorbild für die Entwicklung der „Higher Education“ in den USA betrachtet. Die anschließenden Kapitel widmen sich einerseits den wissenschaftspolitischen Konzepten der amerikanischen Besatzungsmacht zwischen 1945 und 1960 und andererseits dem Rückgriff von deutscher Seite auf die vermeintlich unbelastete vornationalsozialistische Universitätstradition. Erst Ende der 1950er-Jahre erreicht das amerikanische Universitäts- und Wissenschaftsmodell eine Vorbildfunktion in der westdeutschen Diskussion. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen Hochschulreformen und universitären Neugründungen nach dem angloamerikanischen Campus-Modell aufgezeigt.

Vorbild USA? Amerikanisierung von Universität und Wissenschaft in Westdeutschland 1945-1976. Von Stefan Paulus. Oldenbourg, München, 2010. 620 Seiten.



Ähnliche Artikel

Ich und alle anderen (Kulturprogramme)

Auf der Matte gelernt

von Laura Geyer

Das von Olympioniken gegründete Instituto Reação vermittelt Kindern und Jugendlichen in Brasiliens Armenvierteln Sportsgeist und Bildung

mehr


Was machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Praxis)

„Nehmt euch Amerika zum Vorbild“

von Yanis Varoufakis

Die Wirtschaftskrise hat zu einer Machtverschiebung in Europa geführt. Sollte Deutschland jetzt eine Führungsrolle übernehmen?

mehr


e-volution. Wie uns die digitale Welt verändert (Hochschule)

Probieren geht über Studieren

von Wolf Wagner

Warum Studenten Fehler machen müssen, um erfinderisch zu sein– und wie das Bachelorstudium das verhindert

mehr


Körper (Die Welt von morgen)

Sweet Home Hotel Mama

Eine Kurznachricht aus den USA

mehr


Schwarz-Weiß-Denken (Weltreport)

„Alle zehn Tage ein neuer Knast“

ein Interview mit BL Shirelle, Fury Young

Songs, die Mauern überwinden: Der Dichter Fury Young und die Musikerin BL Shirelle betreiben ein Plattenlabel für Inhaftierte

mehr


Menschen von morgen (Hochschule)

Hörsaal war gestern

von Aike Jürgensmann

Immer mehr Universitäten stellen Vorlesungen online. Und diese hier können richtig Lust auf Wissenschaft machen. Fünf Highlights

mehr