Public Diplomacy der USA

von Renate Heugel

Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)


Befürworter einer US-amerikanischen Public Diplomacy haben es oft schwer, sich Gehör zu verschaffen. Im Zweifelsfall vertrauen die USA eher ihrer militärischen Stärke als ihrer sogenannten Soft Power. Dieses Buch will dazu beitragen, die Bedeutung von Public Diplomacy für die Beziehungen der USA mit anderen Ländern zu veranschaulichen. Das erste Kapitel liefert eine Beurteilung der amerikanischen Public Diplomacy. Im zweiten Kapitel werden drei Sichtweisen aus dem Ausland – aus Russland, China und Ägypten – auf die amerikanische Außenpolitik vorgestellt. Im dritten Kapitel schließlich wird die Frage erörtert, wie amerikanische Public Diplomacy in Zukunft fantasievoller und effektiver gestaltet werden kann und welche Bedeutung dabei die Religion im amerikanischen Erbe spielt. Mit seinen ausführlichen Untersuchungen liefert das Buch wichtige Argumente für die dringend benötigte Neuerfindung amerikanischer Außenpolitik, einer Politik mit Public Diplomacy als ihrem entscheidenden Element.

Toward a New Public Diplomacy. Redirecting U.S. Foreign Policy. Hrsg. von Philip Seib. Palgrave MacMillan, New York, 2009. 260 Seiten.



Ähnliche Artikel

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Thema: Inseln)

An der Datumsgrenze

von Willis Ferenbaugh

Wie es ist, zwischen Russland und den USA zu leben

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Editorial)

Editorial

von Jenny Friedrich-Freksa

Unsere Chefredakteurin wirft einen Blick in das aktuelle Heft

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Thema: Krieg)

Marching Band

von Bruce Boyd Raeburn

Wie sich durch den spanisch-amerikanischen Krieg der Jazz in New Orleans entwickelte

mehr


Das Deutsche in der Welt (Bücher)

Strategisches Musizieren

von Renate Heugel

Welches Potenzial bietet Musik als strategisches Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik beim Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen? Zur Beantwortung dieser...

mehr


Helden (Thema: Helden)

Das Zeitalter der Frauen

von Jagoda Marinic

Lange haben sich die Künste mit dem männlichen Blick zufriedengegeben. Es lag in der Macht der Männer, aus Frauen Heldinnen zu machen. Doch ein Hashtag reichte, um die Frau in Hollywood neu zu erfinden

mehr


Nonstop (Thema: Verkehr)

Auf allen Meeren

von Marc Levinson

Ein T-Shirt aus Bangladesch, eine Avocado aus Mexiko: Ohne die Erfindung des Containers wäre unser heutiges Konsumverhalten undenkbar

mehr