Public Diplomacy der USA

von Renate Heugel

Das Deutsche in der Welt (Ausgabe IV/2010)


Befürworter einer US-amerikanischen Public Diplomacy haben es oft schwer, sich Gehör zu verschaffen. Im Zweifelsfall vertrauen die USA eher ihrer militärischen Stärke als ihrer sogenannten Soft Power. Dieses Buch will dazu beitragen, die Bedeutung von Public Diplomacy für die Beziehungen der USA mit anderen Ländern zu veranschaulichen. Das erste Kapitel liefert eine Beurteilung der amerikanischen Public Diplomacy. Im zweiten Kapitel werden drei Sichtweisen aus dem Ausland – aus Russland, China und Ägypten – auf die amerikanische Außenpolitik vorgestellt. Im dritten Kapitel schließlich wird die Frage erörtert, wie amerikanische Public Diplomacy in Zukunft fantasievoller und effektiver gestaltet werden kann und welche Bedeutung dabei die Religion im amerikanischen Erbe spielt. Mit seinen ausführlichen Untersuchungen liefert das Buch wichtige Argumente für die dringend benötigte Neuerfindung amerikanischer Außenpolitik, einer Politik mit Public Diplomacy als ihrem entscheidenden Element.

Toward a New Public Diplomacy. Redirecting U.S. Foreign Policy. Hrsg. von Philip Seib. Palgrave MacMillan, New York, 2009. 260 Seiten.



Ähnliche Artikel

Russland (Bücher)

Grundsatzfragen

von Juliane Pfordte

Die neue Auflage des Handbuchs „Kultur und Außenpolitik“ ist erschienen

mehr


Weniger ist mehr. Über das Wachstum und seine Grenzen (Pressespiegel)

Späte Erkenntnis

Historiker veröffentlichten eine Studie zur NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amts

mehr


Iraner erzählen von Iran (Die Welt von morgen)

Tunnel unter der Beringstraße

Eine Kurznachricht aus China

mehr


Was bleibt? (Theorie)

Digitale Staatskunst

von Jon Worth

Hollywood, Demokratie, Freiheit - das waren einst Exportschlager der Public Diplomacy. Wie aber wandelt sich der Kommunikationsstil der Regierungen mit der zunehmende Vernetzung der Bürger?

mehr


Ganz oben. Die nordischen Länder (In Europa)

Die bessere Weltmacht

von Ulrike Guérot

Die Europäische Union braucht endlich eine gemeinsame Außenpolitik, fordert der European Council on Foreign Relations

mehr


Good Morning America. Ein Land wacht auf (Bücher)

Auslandsrundfunk der USA

von Gudrun Czekalla

Angesichts des sinkenden Ansehens der Vereinigten Staaten in den letzten Jahren zählt der amerikanische Auslandsrundfunk zu den Bereichen, die am dringendsten r...

mehr