Public Diplomacy

von Miriam Schneider

Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Ausgabe IV/2008)


Kultur ist die Tradition, die Gemeinschaften und ihre Werte definiert, aber auch ein Exportprodukt, mit dem Handel getrieben und gezielt Einfluss genommen werden kann. Letzterem widmet sich die Auswärtige Kulturpolitik unter dem längst international gewordenen Begriff der „Public Diplomacy“. Die Autoren der vorliegenden Publikation reflektieren die Ziele der „Public Diplomacy“ anhand von Fragen wie: Was sagt das Produkt über den jeweiligen Akteur aus? Welche der möglichen Strategien und Zugänge werden gewählt? An wen richtet sich das entsprechende Kulturprodukt? Die Publikation versteht sich als Leitfaden zum Überdenken der eigenen Rolle bei der Kontaktaufnahme, die passiv zuhörend oder aktiv informierend gestaltet werden kann, und zur Definition der jeweiligen Zielgruppe, die international oder aber regional klar begrenzt sein kann. Der Leitfaden richtet sich an Akteure der Auswärtigen Kulturpolitik wie an Vertreter von Nichtregierungsorganisationen. Er möchte dazu beitragen, grenzüberschreitende Kulturaktivitäten bewusster und effizienter zu gestalten. Im Internet ist der Text unter www.counterpoint-online.org/ verfügbar.

Options for Influence. Global campaigns of persuasion in the new worlds of public diplomacy. Von Ali Fisher und Aurélie Bröckerhoff. London: British Council, 2008. 62 Seiten.



Ähnliche Artikel

Geht uns das Wasser aus? (Das Dokument)

Wie geht fairer Handel?

Ein Kommentar von Sylvia Obregon Quiroz

Die Europäische Kommission hat ein Lieferkettengesetz zur Abstimmung vorgelegt. Die „Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen“ soll Nachhaltigkeit und Fairness bringen

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Thema: Konsum)

Ohrenwärmer für meinen Avatar

von Yanis Varoufakis

Die Handelswelten in Videospielen werden immer komplexer. Spieler kaufen und verkaufen im großen Stil – mit echtem Geld

mehr


Nonstop (Thema: Verkehr)

Auf allen Meeren

von Marc Levinson

Ein T-Shirt aus Bangladesch, eine Avocado aus Mexiko: Ohne die Erfindung des Containers wäre unser heutiges Konsumverhalten undenkbar

mehr


Breaking News (Die Welt von morgen)

Handelsverbot für Elfenbein

Eine Kurznachricht aus China

mehr


Toleranz und ihre Grenzen (Forum)

Geförderte Assimilation

von Davide Brocchi

Kulturaustausch in der Globalisierung

mehr


Kauf ich. Ein Heft über Konsum (Thema: Konsum)

Das Kapital des Kalifats

von Maamoun Abdulkarim

Die Extremisten des IS verkaufen gestohlene Antiquitäten und finanzieren damit ihren Kampf

mehr