Der halbe Freund

von Nikola Richter

Frauen, wie geht's? (Ausgabe IV/2007)


Stellen Sie sich vor, Sie müssten niemals alleine einschlafen. Ihr Bettgenosse hielte Sie eng umschlungen, würde nicht schnarchen, bliebe Ihnen immer treu, sorge für eine optimale Liegeposition, stärke Ihnen den Rücken, ohne Ihnen je die Decke wegzuziehen. Und sollte es Ihnen doch einmal zu eng werden, schmissen Sie ihn einfach aus dem Bett – ohne dass er einen Mucks von sich gäbe. Dies ist kein Traum, denn seit vier Jahren produziert die japanische Firma Kameo das „kareshi no udemakura“, das Boyfriend-Kissen. Es besteht aus einem halben Männer-Oberkörper, innen und außen aus Polyester, der niedliche zweieinhalb Kilo wiegt. Wie ein echter Mann kann er das Hemd wechseln oder einfach nur ausziehen, ja, es gibt sogar die Pyjamaversion mit Sternchen und eine klassische Oberhemdversion.

Ob die japanischen Singles auf dieses Produkt gewartet haben? Sie werden zwar immer mehr – schon 30 Prozent der Gesamtbevölkerung lebten laut „Population Census of Japan“ im Jahr 2006 alleine –, aber gekauft haben das Ding erst 5.000 Menschen. Deshalb: Werden Sie der 5.001ste! Falls Sie befürchten, bei all dem Komfort nicht mehr aufwachen zu können, sollten Sie die Kissenversion mit eingebautem Wecker bestellen: Der Arm wird zur gewünschten Uhrzeit sanft vibrieren und Sie aus Ihren Träumen holen. Im echten Leben sind Sie dann sicherlich so entspannt, dass Sie bald jemanden finden, der mit Ihnen den Arm teilen möchte.

Boyfriend-Cushion etwa 50 Euro (zuzüglich Versandgebühren) über info@glenfield.co.jp



Ähnliche Artikel

Treffen sich zwei. Westen und Islam (Weltreport)

Planschen mit dem Nachbarn

von Anke Hoffmann

Wie ein japanisches Kunstfestival in einer Wohnsiedlung Anwohner, Künstler und Besucher zusammenbringt

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Was anderswo ganz anders ist)

Was man in Japan am Valentinstag schenkt

von Pico Iyer

Die Japaner beschenken sich wie wild!

mehr


Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ein Gedicht ...)

... von Mirodag Pavlović

Mein Bett ist mir zu eng

mehr


Was vom Krieg übrig bleibt (Thema: Krieg)

Der Marsch durch die Institutionen

von Shin Heisoo

Wie die „Trostfrauen“ um ihr Recht auf Anerkennung und Entschädigung kämpfen

mehr


Das bessere Amerika (Weltreport)

Die Unbeugsamen

von Mookie Katigbak-Lacuesta

Was ein altes Plakat über die Menschen auf den Philippinen erzählt

mehr


Tabu (Was anderswo ganz anders ist)

Fußballett

von Doris Dörrie

Die Filmemacherin über Schuh-Sitten in Japan

mehr