Seite 1

Großbritannien (Ausgabe I/2010)

Wahlen in New Orleans

von Lance Hill

Für viele brach mit der Wahl Barack Obamas zum Präsidenten der USA eine neue „post-rassistische“ Ära an, doch die im Februar 2010 anstehenden Bürgermeisterwahle...

mehr

Freie Zeit. Was Menschen tun, wenn sie nichts zu tun haben (Ausgabe IV/2009)

Wahlen in Tschechien

von Petr Fischer

Noch zu Beginn dieses Jahres glaubten alle, dass die oppositionelle Sozialdemokratische Partei (ČSSD) die nächsten regulären Wahlen 2010 souverän gewinnt. Ihre ...

mehr

Good Morning America. Ein Land wacht auf (Ausgabe III/2009)

Wahlen in Kirgisistan

von Kanat Kulzhanov

Kaum angekündigt, schon entschieden – so lassen sich die anstehenden Staatspräsidentenwahlen in Kirgisistan kurz beschreiben

mehr

Treffen sich zwei. Westen und Islam (Ausgabe II/2009)

Wahlen in Ecuador

von Hernán Reyes Aguinaga

Seit dem Amtsantritt von Präsident Rafael Correa Anfang 2007 steht in Ecuador am 26. April 2009 nun bereits zum vierten Mal ein Urnengang an

mehr

Menschen von morgen (Ausgabe I/2009)

Wahlen in Israel

von Brigitte Mihok

Mit den Parlamentswahlen am 10. Februar 2009 steuert Israel auf einen historischen Wendepunkt zu: Die Awoda-Arbeitspartei droht in politischer Bedeutungslosigkeit zu versinken

mehr

Atatürks Erben. Die Türkei im Aufbruch (Ausgabe IV/2008)

Wahlen in Litauen

von Vytautas Radžvilas

Am 12. Oktober 2008 werden die 141 Mitglieder der Seimas, des litauischen Parlaments, gewählt. Die Stimmung vor der Wahl ist getrübt

mehr

Wir haben die Wahl. Von neuen und alten Demokratien (Ausgabe III/2008)

Wahlen in Kambodscha

von Saing Soenthrith

Am 27. Juli 2008 wählen die Kambodschaner zum vierten Mal in der Geschichte des Landes eine Nationalversammlung

mehr

Heiße Zeiten. Wie uns das Klima verändert (Ausgabe II/2008)

Wahlen in Paraguay

von Borja Loma

Die Stimmung vor den Präsidentschaftswahlen am 20. April 2008 ist von tiefem Misstrauen der Bevölkerung gegenüber dem politischen Establishment geprägt

mehr

Ganz oben. Die nordischen Länder (Ausgabe I/2008)

Wahlen in Zypern

von Elvan Levent

Der Countdown für die Präsidentschaftswahlen am 17. Februar 2008 in Südzypern läuft

mehr

Frauen, wie geht's? (Ausgabe IV/2007)

Wahlen in Nepal

von Sangeeta Lama

Seit der Revolution im April 2006 erlebt Nepal massive politische Veränderungen. Nach 238 Jahren soll die Monarchie unter dem derzeitgen König Gyanendra abgeschafft werden

mehr

Toleranz und ihre Grenzen (Ausgabe III/2007)

Wahlen in Kiribati

von Taberannang Korauaba

Kiribati ist eine mikronesische Nation, die insgesamt 33 Atolle umfasst. Sie dehnen sich fast 4.000 Kilometer von Ost nach West und 2.000 Kilometer von Nord nach Süd im Pazifischen Ozean aus

mehr

Unterwegs. Wie wir reisen (Ausgabe II/2007)

Wahlen in Vietnam

von Günter Giesenfeld

Europäischen Bürgern müssen Wahlen in Vietnam langweilig vorkommen

mehr

Was vom Krieg übrig bleibt (Ausgabe I/2007)

Wahlen in Estland

von Toivo Tänavsuu

Im März 2007 können alle Esten zum ersten Mal am Rechner ihr Parlament wählen

mehr

Seite 1