Seite 1

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Tour d'Eritrea

von Tim Lewis

Die Radsportchampions der Zukunft kommen aus einem kleinen afrikanischen Land

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Mc Sport

von Joseph Maguire

Was die Globalisierung mit dem Sport macht

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Mädchen auf dem Platz waren unvorstellbar“

Beim Projekt „Fußball für den Frieden“ in Ruanda bleiben die Jungen nicht mehr unter sich. Ein Gespräch mit dem Spieler Emmanuel Kayumba

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Muskeln für die Massen

von John Hoberman

Im Hochleistungssport gilt die Einnahme anaboler Steroide als Doping. Viele Männer schlucken sie längst regelmäßig.

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Leistung ist nicht alles

von Volker Schürmann

Was die olympische Idee mit unserer Vorstellung von der Wettbewerbsgesellschaft zu tun hat

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Machtspiel

von Brian Stoddart

Das britische Empire hat Cricket in der Welt verbreitet. Heute schlagen die ehemaligen Kolonien das Mutterland – und das nicht nur auf dem Cricketfeld

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Tänzer wollen etwas ausdrücken“

ein Interview mit Heather Jurgensen

Die ehemalige Primaballerina Heather Jurgensen machte aus Höchstleistung Kunst

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Blauer Dämon und Superstern

von Daniel Téllez

Bei dem mexikanischen Kampfsport Lucha Libre verwandeln sich die Ringer mithilfe von Masken in mythische Helden 

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Die Lunge schrumpft auf Apfelsinengröße“

ein Interview mit William Trubridge

William Trubridge taucht ohne Sauerstoffflasche – tiefer als alle anderen

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Kampfkunst bildet den Charakter“

ein Gespräch mit Gusein Magomaev

Gusein Magomaev, der „sowjetische Bruce Lee“, unterrichtet im krisengeschüttelten Dagestan Kinder im Kampfsport

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Auf in den Kampf

von Alan Bairner

Von Raumgewinn bis Siegestreffer: Wir reden über Sport wie über Krieg

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Die Disziplinen des Dschingis Khan

von Nils Kaben

Ihren Unabhängigkeitstag feiern die Mongolen mit einem Sportfest. Kinder reiten, Frauen schießen, Männer ringen

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Ich musste bei den Jungs mithupf’n“

ein Interview mit Daniela Iraschko-Stolz

Eine letzte Domäne des Männersports fällt: Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi treten zum ersten Mal auch Frauen beim Skispringen an. Ein Gespräch mit der Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Unterm Tennisröckchen

von Gertrud Pfister

Bisher wurden Sportlerinnen vor allem wahrgenommen, wenn sie ihre Erotik ins Spiel brachten. Das ändert sich langsam

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Keine Eier

von Ellis Cashmore

Profifußball ist der einzige Sport, in dem Homosexualität immer noch ein Tabuthema ist

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Nach dem Spiel hat keiner mehr nach Hutu und Tutsi gefragt“

ein Gespräch mit Rudolf Gutendorf

Trainerlegende Rudi Gutendorf hat mit Fußballmannschaften auf der ganzen Welt zusammengearbeitet

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Tiyu oder Yundong?

von Chih-Chieh Tang

Warum es im Chinesischen zwei Begriffe für Sport gibt

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

Vom Zwang, fit zu sein

von Niek Pot, Ivo van Hilvoorde

Athletische Körper werden heute mehr denn je zum Vorbild erhoben. Warum eigentlich?

mehr

Beweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)

„Der Mensch hat einen Drang zu spielen“

ein Interview mit Scott Kretchmar

Warum Sport in unserer Natur liegt, erklärt der Sportwissenschaftler

mehr

Seite 1