Seite 1

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Land im Meer

von Mansura Eseddin

Seit jeher regen Inseln unsere Fantasie an. Sie sind widersprüchliche Orte voller Schönheit und Schrecken

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Die Welt als Archipel

von Marsha Pearce

Inseln sind nicht isoliert, sondern stehen in ständigem Austausch mit anderen nahen und fernen Orten

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Ursprung der Sehnsucht

von Volkmar Billig

Inseln faszinieren die Menschen schon seit Langem. Ein Streifzug durch die Kulturgeschichte

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

„Ich suchte die Abgeschiedenheit“

ein Interview mit Ernesto Cardenal

Über den Rückzug auf eine einsame Insel und die Schwierigkeit, dort eine Gemeinschaft zu gründen. Ein Gespräch mit dem nicaraguanischen Dichter

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Das Ende der Eiszeit

von Kim Leine

Bald wird nichts mehr so sein wie es einmal war auf der größten Insel der Welt. Das ist traurig und verheißungsvoll zugleich

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Die falsche Sklaveninsel

von Breyten Breytenbach

Menschen kommen nach Gorée, um einem großen Unrecht zu gedenken – das in diesem Ausmaß dort nie geschah

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Rätsel eines Untergangs

von Mara Mulrooney

Haben die einstigen Bewohner der Osterinsel sich selbst zugrunde gerichtet — oder war alles ganz anders?

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Land unter

von Irima Tokataage

Was Flutwellen und versalzenes Grundwasser mit unserer Insel machen

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

17.000 Inseln

von Wicaksono Adi

Wie funktioniert ein Staat, der sich über eine riesige Fläche im Meer erstreckt?

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Käufliche Träume

Wer eine Insel besitzen will, kann sich an Farhad Vladi wenden. Hier einige aktuelle Angebote des Inselmaklers

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

„Ich ernähre mich von Blaubeeren“

ein Gespräch mit Josh Calder

Josh Calder weiß alles über Inseln – auch, wie man allein auf einem Eiland überlebt

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Abenteuer, Schätze, Geheimnisse

von Angela Gutzeit

Inseln eignen sich hervorragend, um von Aufregung und Gefahr zu erzählen. Ein kleiner Streifzug durch die Kinder- und Jugendliteratur

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Die Suche nach dem Paradies

von Umberto Eco

Warum etwas, was wir nur zufällig finden können, umso begehrenswerter ist

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Die Sommer meiner Kindheit

von Erri De Luca

Über eine Insel, die genau die richtige Größe für mich hatte

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Rotbauchdrossel und Kreischeule

von Diana Bellessi

Im Delta des Río Paraná in Argentinien suchen Einzelgänger die Schönheit der Natur

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

„Kein Wasser – kein Leben“

ein Interview mit Sylvia Earle

Der Mensch zerstört die Natur. Aber die Weltmeere können noch gerettet werden. Ein Gespräch mit der Meeresforscherin

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Sich sonnen, wo die Toten lagen

von Erika Fatland

Anders Behring Breivik machte innerhalb einer Stunde aus dem Sommerparadies Utøya eine Hölle. Welche Zukunft hat die norwegische Insel?

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Zutritt verboten

von Shenaz Patel

Wo Touristen baden, sind Einheimische nicht mehr erwünscht. Zur Privatisierung einer Küste

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

„Die Gebäude schaukeln ein wenig“

ein Gespräch mit Koen Olthuis

Der niederländische Architekt Koen baut künstliche Inseln, weil er an eine Zukunft auf dem Wasser glaubt

mehr

Inseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)

Die verlassene Insel

von Robin Robertson

Ein rauhes Gebirge mitten im Atlantik: kaum vorstellbar, dass hier jemals Menschen gewohnt haben

mehr

Seite 1