Seite 1
Die Biologin erklärt, warum Elefanten ein gutes Gedächtnis brauchen
mehr
Indien kopiert britische Baudenkmäler und streitet über seine koloniale Vergangenheit
mehr
Das UNESCO-Welterbe zeichnet Stätten aus, an denen unsere Vorfahren großes vollbrachten. Ein paar ungewöhnliche Highlights
mehr
Déjà-vus sind ein rätselhaftes Phänomen. Wie die Wahrnehmung uns manchmal einen Streich spielt
mehr
Wie Computerspiele den Zugang zu längst verschollen geglaubten Kindheitserinnerungen schaffen
mehr
Die Orientalistin erklärt, warum es so schwer ist, die jüngste Vergangenheit aufzuarbeiten
mehr
Im peruanischen Ayacucho erinnert ein Museum an die Opfer des Guerillakrieges von 1981 bis 1992
mehr
Über Städte, die sich ständig verändern – und jene, die bleiben, wie wir sie in Erinnerung haben
mehr
Milo Rau inszeniert Theaterstücke über Ereignisse, die sich im kollektiven Gedächtnis festgesetzt haben
mehr
Viele Russen wissen heute wenig über ihre Vorfahren – und dichten deren Geschichte um
mehr
Wie traumatische Erinnerungen über Generationen hinweg weitergegeben werden
mehr
Der US-amerikanische Neurowissenschaftler Eric Kandel untersucht seit Jahrzehnten, wie das Gedächtnis Erfahrungen speichert
mehr
Der Architekt Arad hat das 9/11-Memorial in New York entworfen. Ein Gespräch über das Gedenken in öffentlichen Räumen
mehr
Über die Rolle der Archivare in deutschen Institutionen
mehr
Beim Anblick verlassener Orte fragen wir uns unwillkürlich, was dort früher geschah
mehr
Die Zerstörung archäologischer Schätze im Jemen bedroht das kulturelle Gedächtnis des Landes
mehr
Viele jüdische Familien verloren während der Nazi-Zeit ihren Besitz. Was passiert, wenn sie ihn wiederbekommen?
mehr
Wie meine Familie an die verlorene Heimat Syrien zurückdenkt
mehr
Warum manche Kindheitserlebnisse im Gedächtnis bleiben und andere verschwinden
mehr
Weshalb die chinesische Regierung eine Politik des kollektiven Vergessens betreibt
mehr
Ob Weihrauch, Bier oder Beeren: Streift ein ganz bestimmter Geruch unsere Nase, bahnen sich Erinnerungen ihren Weg zurück ins Gedächtnis. An welchen Düften die Vergangenheit haften bleibt, ist oft rätselhaft
mehr
Wie eine Therapie mit Pferden Menschen hilft, verdrängte Erfahrungen zurückzuholen
mehr
Wir sind nicht immer Herr unserer Erinnerungen – aus gutem Grund
mehrSeite 1