Seite 1

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Hühner gegen Einsamkeit

von Gundula Haage

In Taiwan gibt es immer mehr alte Menschen. Wie leben sie und wo ist ihr Platz in der Gesellschaft? Zwei Initiativen suchen nach Antworten

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Der Verlust der Attraktivität“

ein Interview mit Martha Nussbaum

Ein Gespräch über das Altern und seine Folgen

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„An Macht gewöhnt“

ein Interview mit Pankaj Mishra

Die einen sitzen im Chefsessel, die anderen im Seniorenheim: Ein Gespräch über die Babyboomer-Generation

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Stets im dunklen Anzug“

von Tino Hanekamp

Sex, Drugs und Rock  ’n’ Roll: Für viele Rockstars gilt diese Formel ein Leben lang. Der Werdegang von Nick Cave zeigt jedoch, dass auch Musiker in Würde altern können

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Manches muss man ausblenden“

ein Gespräch mit Irena Veisaitė

Als Jugendliche überlebte sie das Ghetto von Kaunas, später redete sie nur noch selten darüber: Ein Gespräch mit einer der letzten litauischen Holocaustüberlebenden

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Eine sterbende Viktorianerin

von A. L. Kennedy

Die Urgroßmutter im Sauerstoffzelt, mein wilder Großvater, unsere Nachbarin Miss Dickie: Eine Reise zu den alten Menschen meines Lebens

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Was nicht richtig funktioniert, wird entsorgt“

ein Interview mit Ana Maria Cuervo

Die Forschung ist den Alterungsprozessen auf der Spur und findet sie im Innern der Zellen. Ana Maria Cuervo erklärt, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

“Progressiv oder konservativ?”

ein Interview mit Klaus Betz, Anna Kosenkova

Klaus Betz ist siebzig und war früher Kommunist. Anna Kosenkova könnte seine Enkelin sein und mag Angela Merkel. Was haben sich ein alter Linker und eine junge Konservative zu sagen?

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Manchmal kommt die Liebe später

von Assaf Gavron

Mit 16 der erste Sex, mit 50 die Midlife-Crisis: Was wann im Leben passieren soll, hat mit der Realität oft wenig zu tun

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Die Alten, die übrig bleiben

von Sergio C. Fanjul

In vielen Gegenden Spaniens sind die Jungen weggezogen. Wie funktioniert der Alltag in Dörfern voller Rentner?

 

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Oh, wie schön ist Panama

von Marilina Vergara Polo

Tausende US-Amerikaner verbringen ihr Rentenalter in Mittelamerika – wenn sie es sich leisten können

 

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

„Nachmittags tanze ich“

ein Interview mit Tao Porchon-Lynch

Die Yoga-Lehrerin und Turniertänzerin ist 101 Jahre alt und hat noch viel vor. Ein Gespräch

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Über das Sterben sprechen

von Julia Engman

Wie bereiten sich Menschen auf ihren Tod vor? Eine Hospizmitarbeiterin erzählt

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

“Das Rentenalter hängt von der sozialen Klasse ab”

ein Interview mit John Macnicol

Akademikerinnen zögern ihren Ruhestand gerne hinaus, Handwerker gehen oft schon mit Mitte fünfzig in Rente.

mehr

Endlich! (Ausgabe I/2020)

Für die Weißen an die Front

von Salifu Abdul-Rahaman

Der älteste Veteran Ghanas zog für die Briten in den Zweiten Weltkrieg. Heute bekommt er kaum Rente

mehr

Seite 1