Seite 1
Das Paradies der anderen (Ausgabe IV/2019)
Dieses Haus steht in Porvenir, einer Kleinstadt mit rund 4.700 Einwohnern auf dem chilenischen Teil der Insel Feuerland
mehr
In diesem Haus in der südkretischen Bucht Likos wohnen Aidin und Theo Nikoloudakis mit ihren drei Kindern
mehr
Dieses Haus wurde in den 1960er-Jahren am Fuße der Chugach Mountains außerhalb von Anchorage, an der Südküste Alaskas, gebaut. Damals standen in der Gegend nur zwei oder drei andere Häuser, sie waren nur über einen Feldweg mit der Stadt verbunden
mehr
Die Villa Bergbo (auf Deutsch »Bergnest«) wurde 1953 in Kauniainen auf einem Berg erbaut. Kauniainen (auf Schwedisch »Grankulla«) ist eine kleine Stadt 16 Kilometer westlich von Helsinki mit 9.800 Einwohnern, von denen etwa die Hälfte Finnlandschweden sind.
mehrDas ärmste Land, das reichste Land (Ausgabe III+IV/2018)
Das Haus der Familie Al Jafaari steht in dem omanischen Fischerdorf Al Ashkharah
mehr
Der Apartmentkomplex in der Nguyen-Thien-Thuat- Straße wurde vor genau fünfzig Jahren gebaut. 1968, so erzählt Huynh Ba Hoang, war auch das Jahr der Tet-Offensive, die Saigon (heute Ho-Chi- Minh-Stadt) erschütterte und das Ende des Vietnamkrieges einleitete
mehrUne Grande Nation (Ausgabe IV/2017)
Mein Haus steht in Jabaquara, einem Vorort der Stadt Paraty im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro. Es ist komplett vom Regenwald umgeben, der in diesen Breiten fast bis an die Atlantikküste reicht.
mehrBreaking News (Ausgabe II/2017)
Dieses Haus steht im Europaviertel Robertsau in Straßburg. Es gehört zum „Quartier des Chasseurs“, der Jägersiedlung, die aus individuellen Holzhäusern mit Garten besteht. 1931 plante der Architekt Tim Helmlinger dieses Areal, das ursprünglich 225 Häuser umfassen sollte.
mehr
Dieses schlichte Haus steht in der iranischen Provinz Māzandarān, nahe dem Kaspischen Meer. Es ist direkt an einen steilen Hang gebaut, aus dem Wohnzimmerfenster blickt man in die weiten Täler des Elburs- Gebirges hinunter
mehrIch und alle anderen (Ausgabe IV/2016)
In Brisbane, der Hauptstadt des australischen Bundesstaats Queensland, steht das Queensland-Haus, eine auf Pfählen gebaute leichte Holzkonstruktion
mehr
In luftiger Höhe thront dieses Haus über dem indonesischen Regenwald
mehr
Wenn man dieses Haus in Léon, Nicaragua, betritt, schlägt einem der süße Duft von Baiser entgegen
mehrIch und die Technik (Ausgabe IV/2015)
Der Nagakin Capsule Tower in Tokio wurde 1972 nach dem Entwurf des Architekten Kisho Kurokawa gebaut und ist das erste Mikroappartementgebäude Japans
mehrWir haben Zeit. Ein Heft über Langsamkeit (Ausgabe II/2015)
Inmitten von Kirschbäumen
mehrKauf ich. Ein Heft über Konsum (Ausgabe IV/2014)
Die Hütte schrumpft
mehrInseln. Von Albträumen und Sehnsüchten (Ausgabe II/2014)
Das letzte seiner Art
mehrBeweg dich. Ein Heft über Sport (Ausgabe I/2014)
Studierzimmer
mehrFür Mutige. 18 Dinge, die die Welt verändern (Ausgabe IV/2013)
Schwimmfähig
mehrWas machst du? Wie Menschen weltweit arbeiten (Ausgabe II/2013)
Wände aus Erde
mehrAm Mittelmeer. Menschen auf neuen Wegen (Ausgabe III/2012)
Voller Durchblick
mehrIm Dorf. Auf der Suche nach einem besseren Leben (Ausgabe II/2012)
Warme Wohnhöhle
mehrGeht doch! Ein Männerheft (Ausgabe I/2012)
Hinter der Tür aus Zweigen
mehrSeite 1