Unsere aktuelle Ausgabe: „Geht ohne. Über das Leben mit Weniger“

 

 

 

 

„Wo war unsere Hunderte, wenn nicht gar Tausende Jahre alte Tradition geblieben? Was war das für ein Land, in dem unsere Vorfahren lebten, und was war ihre Geschichte? Als Nachfahre der Lakota begannen mich diese Fragen zu verfolgen.“ 
Sean Sherman, Koch und Food-Aktivist, Minneapolis (Foto: Nate Ryan) 

 

Die Grenzen des Wachstums sind erreicht, wir brauchen ein neues Denken. Welche Chancen stecken in der Idee des „Weniger“? Unsere aktuelle Ausgabe mit Beiträgen von Serhij Zhadan, Sean Sherman, Vandana Shiva und anderen 
Jetzt im Bahnhofs-Presseshop oder bei uns online bestellen! 



Aus unserer aktuellen Ausgabe

Das große Fotografie-Interview

Ein Jahr Krieg im ganzen Land: Wie geht es der ukrainischen Kulturszene?

Aktuell

Kulturkämpfe: Zu viel Schwarz-Weiß-Denken

Wie gerecht leben wir zusammen? Wer hat Macht, wer bleibt in Ohmacht? Und wie gehen Menschen mit Meinungen anderer um? In unserer KULTURAUSTAUSCH Ausgabe über Kulturkämpfe schrieben internationale Autor:innen über ihre Erfahrungen und Ansichten zum Thema Schwarz-Weiß-Denken:



KULTURAUSTAUSCH im Gespräch

Partisan einer neuen Sprache. Friedenspreisträger Serhij Zhadan im Interview

 

 

 

 

 

 

Der ukrainische Autor und Musiker Serhij Zhadan nahm am 23. Oktober 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main entgegen. Seine Romane und Gedichte über die post-sowjetische Ukraine sind babylonische Sprachfeuerwerke. Doch im Krieg muss der ironische Dichter sich und sein Werk neu erfinden. Ein Gespräch mit dem Autor, der mit dem Preis auch für sein Engagement gegen die russische Invasion in die Ukraine geehrt wird



„Wie kannst Du einen Dialog führen?“

Serhij Zhadan zählt seit langem zu den Autoren von KULTURAUSTAUSCH. In seinen Beiträgen spielte die zunehmende Gewalt im Osten der Ukraine und das problematische Verhältnis zum russischen Nachbarn seit vielen Jahren eine Rolle: 

Afghanistan: Angst vor Frauen

Seit dem Abzug der westlichen Truppen werden Frauen in Afghanistan ihrer Rechte beraubt. 

 

Sie verlieren ihre Arbeit und werden zu Hause eingesperrt.

Doch die neue Generation will sich nicht aus dem öffentlichen Leben vertreiben lassen.

 

Wir haben mit vielen Frauen vor Ort gesprochen. In unserer aktuellen Ausgabe erheben sie ihre Stimme! 



Die ganze Welt von KULTURAUSTAUSCH

Alle Artikel und Bilder auf einen Klick