Sie befinden sich hier: KULTURAUSTAUSCH Bestätigung Newsletter-Anmeldung Willkommen zu unserem Newsletter! Unser Newsletter erscheint monatlich mit neuen Artikeln und Kulturtipps. Bis dahin, schauen Sie sich hier um! :) Alle Themen 2015 wird in Kapstadt nach Studentenprotesten die Statue des britischen Kolonisten Cecil Rhodes vom Gelände der Universität entfernt Foto: Charlie Shoemaker / Getty Images Postkolonialismus Die koloniale Vergangenheit von Staaten anerkennen, die Auswirkungen des Kolonialismus auf die ehemaligen Kolonien (und in den ehemaligen Kolonialmächten) identifizieren und daraus entstehende Ungleichheiten reflektieren… Besucher in der Halle der Namen in der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel (Januar 2017) Foto: Lior Mizrahi / Getty Images Erinnerungskultur Erinnerungskultur spielt eine Rolle in Beziehungen zwischen Staaten wie auch im kulturellen Alltag einer Gesellschaft. Wie Kollektive mit ihrer Vergangenheit umgehen, hat Auswirkungen auf ihr Verständnis voneinander und darauf, wie interkultureller Dialog stattfinden kann... Der Generalsekretär der Vereinten Nationen spricht vor dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten (April 2023) Foto: Ed Jones / AFP / Getty Images Internationale Beziehungen Auch wenn mit der Schaffung von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäische Union das Zeitalter des Multilateralismus eingeläutet zu sein schien, wird die Weltpolitik noch immer maßgeblich von den Beziehungen zwischen Nationalstaaten geprägt... Aus einem illegalen Feuer bei Manaquiri im Bundesstaat Amazonas steigt Rauch auf. Allein Anfang September 2023 wurden vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung 2500 illegale Brände in der Region registriert Foto: Michael Dantas / AFP / Getty Images Umwelt und Klimapolitik Umwelt und Klima spielen national und international eine immer wichtigere Rolle. Die Klimapolitik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Welt. Wir berichten nicht nur über Klimawandel und nachhaltige Entwicklung, sondern auch über umweltpolitische Konflikte Auf einer Protestdemonstration in Istanbul rufen mehrere Demonstrantinnen Slogans und halten Schilder mit dem Porträt der iranischen Kurdin Mahsa Amini hoch (Oktober 2022). Die Iranerin war im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei umgekommen Foto: Chris McGrath / Getty Images Menschenrechte In kaum einem Bereich ist sich die Weltgemeinschaft so einig wie beim Thema Menschenrechte – und trotzdem wird über ihren Stellenwert und ihre vermeintliche Universalität weiter gestritten… Migranten kommen nahe der Ortschaft Skala Sikaminias auf der griechischen Insel Lesbos an, nachdem sie in einem Schlauchboot aus der Türkei übergesetzt sind (2015) Foto: Matej Divizna / Getty Images Migration Wie werden Gesellschaften und Staaten durch Flucht und Migration geprägt? Und welchen Einfluss haben migrantische Geschichten auf den Kultursektor? Im Mystetzki Arsenal in Kiew führen Kuratoren und Museumsmitarbeiter wegen des Krieges in der Ukraine den Ausstellungsbetrieb unter erschwerten Bedingungen fort. Eine Herausforderung von vielen ist der Umgang mit regelmäßigen Stromausfällen (Herbst 2022) Foto: Oleksandr Popenko / Mystetskyi Arsenal Literatur und Kunst Wir bieten internationale Perspektiven aus der globalen Kulturszene. Neben Rezensionen, Empfehlungen und Veranstaltungstipps finden sich hier auch Interviews mit Autorinnen, Filmemachern und Theaterschaffenden… Große Containerschiffe und zahlreiche Container im Yangshan Tiefseehafen in Shanghai (April 2023). Der Hafen ist einer der größten Transport-Umschlagplätze Chinas Foto: VCG / Getty Images Wirtschaft und Handel Wie werden die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften von ihren wirtschaftlichen Beziehungen geprägt? Wie hängen Handelsabkommen und kulturelle Diplomatie zusammen? Marktalltag in Lagos, der größten Metropole Nigerias (2017) Foto: Patrick van Katwijk / Getty Images Gesellschaft und Alltag In KULTURAUSTAUSCH bieten Autor:innen aus aller Welt intime Einblicke in das gesellschaftliche Leben und den politischen Alltag in ihrer Heimat…
2015 wird in Kapstadt nach Studentenprotesten die Statue des britischen Kolonisten Cecil Rhodes vom Gelände der Universität entfernt Foto: Charlie Shoemaker / Getty Images Postkolonialismus Die koloniale Vergangenheit von Staaten anerkennen, die Auswirkungen des Kolonialismus auf die ehemaligen Kolonien (und in den ehemaligen Kolonialmächten) identifizieren und daraus entstehende Ungleichheiten reflektieren…
Besucher in der Halle der Namen in der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel (Januar 2017) Foto: Lior Mizrahi / Getty Images Erinnerungskultur Erinnerungskultur spielt eine Rolle in Beziehungen zwischen Staaten wie auch im kulturellen Alltag einer Gesellschaft. Wie Kollektive mit ihrer Vergangenheit umgehen, hat Auswirkungen auf ihr Verständnis voneinander und darauf, wie interkultureller Dialog stattfinden kann...
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen spricht vor dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten (April 2023) Foto: Ed Jones / AFP / Getty Images Internationale Beziehungen Auch wenn mit der Schaffung von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäische Union das Zeitalter des Multilateralismus eingeläutet zu sein schien, wird die Weltpolitik noch immer maßgeblich von den Beziehungen zwischen Nationalstaaten geprägt...
Aus einem illegalen Feuer bei Manaquiri im Bundesstaat Amazonas steigt Rauch auf. Allein Anfang September 2023 wurden vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung 2500 illegale Brände in der Region registriert Foto: Michael Dantas / AFP / Getty Images Umwelt und Klimapolitik Umwelt und Klima spielen national und international eine immer wichtigere Rolle. Die Klimapolitik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Welt. Wir berichten nicht nur über Klimawandel und nachhaltige Entwicklung, sondern auch über umweltpolitische Konflikte
Auf einer Protestdemonstration in Istanbul rufen mehrere Demonstrantinnen Slogans und halten Schilder mit dem Porträt der iranischen Kurdin Mahsa Amini hoch (Oktober 2022). Die Iranerin war im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei umgekommen Foto: Chris McGrath / Getty Images Menschenrechte In kaum einem Bereich ist sich die Weltgemeinschaft so einig wie beim Thema Menschenrechte – und trotzdem wird über ihren Stellenwert und ihre vermeintliche Universalität weiter gestritten…
Migranten kommen nahe der Ortschaft Skala Sikaminias auf der griechischen Insel Lesbos an, nachdem sie in einem Schlauchboot aus der Türkei übergesetzt sind (2015) Foto: Matej Divizna / Getty Images Migration Wie werden Gesellschaften und Staaten durch Flucht und Migration geprägt? Und welchen Einfluss haben migrantische Geschichten auf den Kultursektor?
Im Mystetzki Arsenal in Kiew führen Kuratoren und Museumsmitarbeiter wegen des Krieges in der Ukraine den Ausstellungsbetrieb unter erschwerten Bedingungen fort. Eine Herausforderung von vielen ist der Umgang mit regelmäßigen Stromausfällen (Herbst 2022) Foto: Oleksandr Popenko / Mystetskyi Arsenal Literatur und Kunst Wir bieten internationale Perspektiven aus der globalen Kulturszene. Neben Rezensionen, Empfehlungen und Veranstaltungstipps finden sich hier auch Interviews mit Autorinnen, Filmemachern und Theaterschaffenden…
Große Containerschiffe und zahlreiche Container im Yangshan Tiefseehafen in Shanghai (April 2023). Der Hafen ist einer der größten Transport-Umschlagplätze Chinas Foto: VCG / Getty Images Wirtschaft und Handel Wie werden die Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften von ihren wirtschaftlichen Beziehungen geprägt? Wie hängen Handelsabkommen und kulturelle Diplomatie zusammen?
Marktalltag in Lagos, der größten Metropole Nigerias (2017) Foto: Patrick van Katwijk / Getty Images Gesellschaft und Alltag In KULTURAUSTAUSCH bieten Autor:innen aus aller Welt intime Einblicke in das gesellschaftliche Leben und den politischen Alltag in ihrer Heimat…