Die Welt von morgen
Millionen für KI-Insel
Die Karibikinsel Anguilla verdient mit ihrer Domain-Endung ».ai« dank des Booms künstlicher Intelligenz Millionen. Die Regierung des kleinen britischen Überseegebiets erhebt eine Gebühr, wenn eine Website registriert, erneuert oder verkauft wird. Das steigende Interesse an KI, englisch AI, hat sich auch auf die Nachfrage nach der Domain-Endung ausgewirkt. Mit dem eingenommenen Geld wird die Regierung unter anderem neue Infrastruktur, ein Berufsbildungszentrum und medizinische Versorgung finanzieren.
Grüner Zement aus Austern
In Hongkong werden weggeworfene Austernschalen von Luxushotels zu Zement verarbeitet. Bislang landeten sie in der Regel auf Mülldeponien. Die Schalen eignen sich jedoch gut für die Herstellung des Baustoffs, weil sie zu rund neunzig Prozent aus Kalkstein bestehen. Seit 2023 hat die Firma Green Island Cement in Hongkong so über acht Tonnen Austern recycelt. Das lohnt sich, denn der Zement wird stark nachgefragt.
Endlich offiziell ankommen
Das thailändische Kabinett beschleunigt den Einbürgerungsprozess für 500.000 staatenlose Personen. Langjährige Einwohner und Einwohnerinnen des Landes, darunter viele Angehörige ethnischer Minderheiten, erhalten das Aufenthaltsrecht mit Aussicht auf Staatsbürgerschaft nach fünf Jahren. In Thailand geborene Kinder werden sofort eingebürgert. Antragstellende müssen staatenlos sein und Loyalität gegenüber Thailand sowie ein einwandfreies Führungszeugnis nachweisen. Laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk wäre dies die größte Maßnahme gegen Staatenlosigkeit weltweit.
Satelliten gegen Waldbrände
Die Earth Fire Alliance, eine NGO mit Sitz in Kalifornien, startet 2025 ein Satellitennetzwerk zur weltweiten Früherkennung von Waldbränden. Die Satelliten sollen alle zwanzig Minuten hochaufgelöste Bilder an lokale Behörden weiterleiten, damit schon kleine Feuer erkannt und bekämpft werden können. Bisherige Aufnahmen sind oft unscharf oder werden nur wenige Male pro Tag übertragen. Brände werden dadurch oft erst bemerkt, wenn sie bereits die Größe eines Fußballfeldes erreicht haben. Der erste Satellit der FireSat-Konstellation soll Anfang des Jahres ins All gebracht werden.
Wellen mit Persönlichkeit
Die brasilianische Stadt Linhares am Atlantischen Ozean hat die Wellen an der Mündung des Rio Doce als Lebewesen mit eigenen Rechten anerkannt. Das Gesetz erteilt ihnen das Recht auf Existenz, Regeneration und Erneuerung und verpflichtet die Kommune dazu, die Wellen zu schützen. Sie hatten sich etwa durch Verschmutzung und Schlamm nach einem Dammbruch bereits verändert. Es ist das erste Mal, dass einem Teil des Ozeans eigene Rechte verliehen wurden. Ein eigens damit betrautes Komitee wird die Wellen bei der Durchsetzung ihrer Rechte vertreten.
Senioren-Versicherung
In Indien erhalten Menschen ab siebzig Jahren künftig eine kostenfreie Krankenversicherung. Die Maßnahme wird 600 Millionen Menschen zugutekommen und jährlich medizinische Kosten bis zu 500.000 Rupien (5.500 Euro) pro Familie abdecken. Bereits 2008 beschloss die Regierung ein Programm, das arme und schutzbedürftige Familien mit einer Krankenversicherung versorgt, und das nun erweitert wird. Trotz dieser Maßnahmen zählt der Anteil der Ausgaben für das Gesundheitswesen in Indien noch immer mit etwa 2,5 Prozent des BIP zu den weltweit niedrigsten.
Zusammengestellt von Mira Schwedes