Worüber spricht man in Sarawak?
Sarawak liegt im Nordwesten der Insel Borneo und ist der größte Bundesstaat Malaysias. Zurzeit werden die Schlagzeilen hier von einem explosiven Thema dominiert: der vermeintlichen Ungleichbehandlung Sarawaks.
Als Malaysia 1963 gegründet wurde, schlossen sich die britischen Protektorate Sarawak und Sabah mit der Kronkolonie Singapur (die 1965 wieder ausgeschlossen wurde) und der Föderation Malaya zusammen. Malaya bestand seinerseits aus elf Kleinstaaten. Bei der Unterzeichnung des »Malaysia Agreement« mit der britischen Krone handelten die Vertreter Sarawaks und Sabahs eine Gleichstellung ihrer Regionen mit Malaya aus.
In der politischen Praxis und der 1963 angepassten malaysischen Verfassung wurden Sarawak und Sabah jedoch nicht anders behandelt als die restlichen elf Bundesstaaten. Weder erhielten sie die versprochenen politischen Freiheiten noch ihren rechtmäßigen Ein-Drittel-Anteil an den finanziellen Mitteln des Staatshaushalts. Dass dieses Thema gerade jetzt wieder hochkocht, liegt daran, dass die Details des Malaysia-Abkommens von Großbritannien jahrelang unter Verschluss gehalten wurden. Im Sommer 2017 wurden sie erstmals öffentlich gemacht.
Zurzeit weilt deshalb eine Anwaltsdelegation aus Sarawak in London, um vermeintliche Ansprüche auf Entschädigung zu prüfen. Das Ende bleibt offen!