Sag's durch die Blume
Das Französische ist voller origineller Redewendungen. Ein paar Beispiele
"Im Joghurt strampeln"
In Frankreich gibt es viele Metaphern dafür, etwas nicht auf die Reihe zu kriegen. »Brasser de l’air« bedeutet viel Wirbel um nichts machen (wörtlich: die Luft umwälzen); »peigner la girafe« heißt sinnlos Zeit verschwenden (wörtlich: die Giraffe kämmen); »pedaler dans le yaourt« bedeutet auf der Stelle treten (wörtlich im Joghurt strampeln), während un »coup d’épée dans l’eau« vergebliche Liebesmüh ist (wörtlich: ein Schwerthieb ins Wasser).
"36 Kerzen sehen"
Die Zahl 36 wird in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet: »J’ai 36 choses à faire« bedeutet »ich habe tausend Dinge zu tun«; »tous les 36 du mois« meint alle Jubeljahre einmal (wörtlich: an jedem 36. des Monats); »faire les 36 volontés de quelqu’un« nach jemandes Pfeife tanzen (wörtlich: die 36 Willen eines Menschen tun) und »voir 36 chandelles« sagt man, wenn man nach einem Schlag auf den Kopf Sterne sieht (wörtlich: 36 Kerzen sehen).
"Die Billardkugel"
Ausgerechnet die Franzosen haben eine große Auswahl an Ausdrücken für Glatzköpfe: »le melon déplumé« (die gerupfte Melone); »une bille de billard« (eine Billardkugel); »la casquette en peau de fesses« (eine Kappe aus Pohaut); »un velodrome à mouches« (ein Velodrom für Fliegen). Wenn man derart haarlos ist, fehlt einem: »de cresson sur la cafetière« (Kresse auf der Kaffeekanne); »de gazon sur la platebande« (Rasen auf dem Beet) oder »d’alfa sur les hauts plateaux« (Alfagras auf der Hochebene).
"Die Erdbeeren zuckern"
Das Französische hat höchst erfinderische Euphemismen für das heikle Thema Sterben: »passer l’arme à gauche« (wörtlich: die Waffe nach links weiterreichen); »avaler son bulletin de naissance« (seine Geburtsurkunde schlucken) und »sucrer les fraises« (die Erdbeeren zuckern).
"Gelb lachen"
Die Farbe Gelb hat zahlreiche Verwendungen: »Un jaune« ist ein Streikbrecher (ein Gelber); »rire jaune« bedeutet gequält oder künstlich lachen (wörtlich: gelb lachen); und »voir jaune« schwarzsehen (gelbsehen).
"Das weiche Innere von Brot"
Das Französische hat wunderbare Worte wie »la mie« (Krume) für das weiche Innere von Brot; »chantepleurer« (Fülltrichter) für singen und weinen zugleich und »metro-boulot-dodo« für den Alltagstrott (wörtlich »U-Bahn – Arbeit – Schlaf«).
"Die Kakerlake haben"
Für anschauliche Beschreibungen werden gerne Tiere genutzt, so etwa »gober les mouches« für untätig herumstehen (wörtlich: Fliegen hinunterschlucken), »avoir le cafard« für Trübsal blasen (wörtlich: die Kakerlake haben) oder »avaler les couleuvres« (wörtlich: Nattern schlucken) dafür, dass man seinen Ärger hinunterschluckt.
"Wie viel kosten diese Würstchen?"
Versuchen Sie mal, diese Sätze schnell hintereinander zu sagen: »Combien de sous sont ces saucissons-ci? Ces saucissons-ci sont six sous« (»Wie viel kosten diese Würstchen ? Diese Würstchen kosten sechs Cent.«)
Aus dem Englischen von Claudia Kotte