Ein Haus in Australien

In Brisbane, der Hauptstadt des australischen Bundesstaats Queensland, steht das Queensland-Haus, eine auf Pfählen gebaute leichte Holzkonstruktion 

Das Haus bewohne ich mit meiner Frau seit 1991. Es wurde 1907 gebaut und 2010 leicht modernisiert. Man betritt es über eine Veranda, die sich ebenso auf der Rückseite des Hauses findet. Queensland-Häuser sind ein frühes Zeugnis industriell gefertigter Häuser. Entwickelt in der Mitte des 19. Jahrhunderts sind sie damals als Bausätze aus dem Katalog verkauft worden. Trotz ihres ländlich anmutenden Stils sind es Stadthäuser. Ursprünglich stellten sie meist überfüllte Unterkünfte für vielköpfige Arbeiterfamilien dar.

Vier Zimmer und eine Küche bildeten den typischen Grundriss. Der Platz unter dem Haus trug durch die Luftzirkulation zur Kühlung des Hauses bei, bot Stauraum und wurde als schattiger Ort genutzt, um der Hitze zu entfliehen. Da diese Häuser keine Isolierung besaßen und hellhörig waren, wurden sie auch als „Holzzelte“ bezeichnet. Diese charakteristischen Häuser sind heute sehr begehrt. Sie gelten als Symbol regionaler Identität und sind durch ein Gesetz vor dem Abriss geschützt.